Hallo B4MVggg, ich glaube an Gott, weil mir LANGFRISTIG viele meiner Gebete erfüllt wurden. Ebenso habe ich erkannt, dass ER die richtige Entscheidung in vielen Fällen für mich getroffen hat. Wie kommt man dazu an Gott zu glauben, fragst Du? Meine Antwort: Betrachte die Natur der Pflanzen: wie jede Art ihr eigenes System entwickelt hat. Der Tiere: wie das Gleichgewicht der Gruppen sich erhält, wenn der Mensch nicht eingreift. Des Menschen: wie sein Denken und Fühlen funktioniert - vor allen Dingen die Liebe. Glaube, Hoffnung und Liebe - aber die Liebe ist das höchste unter ihnen.
In Sure 30 steht zu dem Thema Kopftuch: "Und sprich zu den gläubigen Frauen, dass sie ihre Blicke zu Boden senken und ihre Keuschheit wahren und ihren Schmuck nicht zur Schau tragen sollen - bis auf das, was davon sichtbar sein darf, und dass sie ihre Tücher um ihre Kleidungsausschnitte schlagen und ihren Schmuck vor niemandem anderen enthüllen sollen als vor ihrem Gatten, Vätern und Söhnen." Jetzt frage ich: ist mit Schmuck das Kopfhaar gemeint? Andere Frage: Wird ein europäischer Mann heißblütig beim Anblick des Kopfhaares einer Frau? Das Gebot ging doch davon aus, dass die Begehrlichkeit des Arabers beim Anblick der Haare einer Frau wuchs. Dies ist doch im Okzident nur beim Anblick von Bikini-Schönheiten zu "befürchten".
Hallo lazuli61, einfach die deutsche Sprache ohne Akzent perfekt beherrschen. Eine kompetente Pädagogin hat mal gesagt, auch deutsche Mütter müssen ihre Kinder von klein auf in Worten und Sprache "ertränken", damit sie einen großen Wortschatz entwickeln und so (Sprache kommt in jedem Schulfach vor) gute Schüler werden. Ich möchte nicht unterstellen, dass Du ein mangelhaftes Deutsch sprichst, deshalb habe ich allgemein kommentiert.
hallo ipsidipsi, der Buchtitel heißt "Deutschland schafft sich ab" von Thilo Sarrazin; ich habe es aufmerksam gelesen und finde die Kommentare von Leuten, die es nur oberflächlich angeschaut haben, lächerlich und falsch. Der Autor hat sich mit vielen Recherchen bemüht, die Schul-Probleme und Bildungs-Bereitschaft der Migranten-Kinder aufzuzeigen, was dazu führt, dass sie schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Auch der Bezirks - Bürgermeister von Berlin-Neu-Köln, der sich intensiv um eine Neuordnung des Schul-Systems bemüht, hat in seinem kürzlich erschienenem Buch "Neu-Köln ist überall" die Probleme mit Änderungsvorschlägen beschrieben; dieses Buch rate ich Dir zu kaufen.
Ja, Du solltest auch deutsche Freunde haben; denn mit ihnen kannst Du die Kultur, Sprache und das gesellschaftliche Leben besser kennen-lernen. Außerdem hast Du die Möglichkeit, durch die Beziehungen berufliche Vorteile zu bekommen. Ich habe 6 Enkelkinder halb-arabischen Ursprungs und sehe bei Ihnen leider eine Parallel-Gesellschaft zu uns Deutschen; das heißt, sie bleiben nur unter sich, was sich auch in der Ausbildung, Sprachkompetenz und beruflichem Weiterkommen negativ niederschlägt. Ich hoffe, Du findest nette deutsche Freunde; alles Gute
Hallo Marijo2, danke für Deinen Beitrag, dessen Thema leider in den Medien nicht genügend diskutiert wird. Meine Ergänzung dazu ist: Die Reduzierung des Fleischkonsums führt zu mehr Volksgesundheit; sprich weniger Übergewicht etc. Ich selbst und meine Familie essen einmal die Woche Fleisch; und zwar aus heimischer Bioproduktion, wobei die langen Transportwege in die Märkte vermieden werden. Das Portemonnaie wird dabei außerdem noch geschont. Gruß Inge
Hallo Carina21, ich habe meine Hüft-Arthrose links mit Glucochondrin/Chondroitin Gaben so verbessert, dass ich eine OP 8 Jahre hinausschieben konnte. Dieses Nahrungs - Ergänzungsmittel verbessert die Knorpeleigenschaften und kann aus den USA günstig erworben werden / in Deutschland ist es doppelt so teuer (180 Kapseln ca. 90-100 €) Alles Gute wünscht ingeglebe
Hallo annaaaa1234567, sei eine fleißige Schülerin/Schüler, studiere Biologie oder Ethnologie und gehe in Dritt-Welt-Länder, um die Leute über das Bevölkerungswachstum aufzuklären; die geringe Bildung, die eine hohe Geburtenrate zur Folge hat, ist das Hauptproblem des Hungers in der Welt. In afrikanischen Ländern hat sich die Bevölkerung in den letzten 3 Generationen verdreifacht. Denk mal daran, dass ein Bauer in Äthiopien oder Kenia sein Land nicht auf 10 Kinder aufteilen kann - da ist jedes Teilstück zu klein, um die Familie zu ernähren. Gruß von suedseefan