Hallo Leal 1596 Die Eier sind von Wasserschnecken, dabei kann es sich zb. um Posthorn oder Spitzschlamm Schnecken handeln. Schau mal in deinen Teich ob du Schnecken findest.Grüße aus Nürnberg
Hallo Mathilde : Deiner Beschreibung nach sollte es sich um Bergmolche handeln, da sie einen orangenen Bauch haben. Teichmolche haben einen weißen Bauch. Alle Molch arten in Deutschland sind ungiftig. Die kleinen Molche gehen gerade aus dem Wasser und bleiben für ca. 3Jahre an Land und kommen dann wieder an ihre Laichgewässer zurück. Also setze sie dahin wo du sie gefunden hast,da haben sie die größte Überlebens Chance . M.f.G. Ralf
Hallo erstmal: Die bei uns am Häufigsten vorkommenden Molche sind die Teichmolche, dann würde ich sagen Bergmolche ( was nicht heißt das die nur in den bergen Leben ), dann der Fadenmolch und zum Schluss der Kammmolch. Der Kammmolch ist die Größte heimische Molchart , und auch die am stärksten bedrohte Art. Ich hoffe das Hilft dir Weiter
Hallo hollabrunn Des was bei dir des Wasser grün macht sind Algen (Algenblüten) ist aber ganz normal wenn du den Teich erst neu angelegt, und mit Leitungswasser gefüllt hast. Wenn du einen Naturteich haben möchtest würde ich keine Fische einsetzen denn die machen des ganze noch schlimmer und du musst einen Filter an schlissen. Ich weiß ja nicht wie groß dein Teich ist aber du kannst deinen Sauerstoff gehallt im Teich nur mit Pflanzen regeln zb. Wasserpest, Hornkraut oder Krebsscheren reichen völlig aus aber du brauchst sehr viel davon ich habe in meinem Teich 6m X 10m und 1,7m tief ca. 50 Krebsscheren. und wegen deinem grünen Wasser besorge dir von einem Teich Wasserflöhe die filtern dein Wasser und in 1-2 Wochen ist alles vorbei. M.f.G. Ralf
Hallo Jobul: Also Molche sind Lurche und kommen so je nach Art von März bis Oktober ins Wasser um ihre Eier abzulegen. Der Bergmolch und der Teichmolch verlassen als erstes das Wasser der Kammmolch bleibt bei reichhaltigem Futterangebot bis Oktober. Wenn die das Wasser verlassen brauchen sie einen feuchten unterschlupf wo sie sich Tagsüber verstecken können. Wenn du bei deinem Teich einen Haufen mit Holz aufstapelst, oder einen Haufen mit Steinen wirst du sie dort finden. Bei mir Ligen sie unter einem halben, mit Moos bewachsenem Baumstamm. Es sollte aber immer etwas Feucht sein. Viel Spaß beim suchen.
Hallo Sally 77 Bei den von dir im Keller gefundenen Tieren handelt es sich um Kammmolche sie sind sehr selten und wenn du wieder welche findest soltest du sie im März aus dem Keller ins Freie setzen. M.f.G Ralf