Wenn es ein kleiner Riss ist, dann abwarten. Wenn der Riss schon länger ist, dann kann man den Kunststoff mit Zyanacrylatkleber(Sekundenkleber) verkleben.
Normalerweise wird das Wasser abgesaugt, denn es kann ohne Weiteres Quecksilberbestandteile enthalten, in diesem Fall wurde in der Praxis etwas rücksichtslos gehandelt. Quecksilber ist eben giftig, auch wenn die Dosis sehr gering ist, da es nicht ausgeschieden wird kommt es zur Anreicherung im Körper.
In einer Bedarfgemeinschaft werden alle Einkünfte berücksichtigt, auch die 400,00 Euro Jobs. Es kann aber immer noch die "gleitende Härtefallregelung" in Betracht kommen. Also den Antrag stellen und abwarten was die KK bezahlen wird.
Schaue einmal hier:
oder hier:
Http://www.yuliyaswelt.eu Dort kannst Du Fragen zum Zahnersatz stellen die von Fachleuten beantwortet werden.
Schaue einmal hier: http://haertefallregelung.uko-dent.de/
Dort wird es ausführlich erklärt. Bei Fragen kannst Du dort auch anrufen und Deine Fragen stellen.
Heißt das jetzt das die Krankenkasse alles zahlt ? Ja, das könnte es heißen! Allerdings gibt es auch die gleitende Härtefallregelung, dann zahlt die Kasse nicht Alles, sondern nur einen Teil des Zahnersatzes incl. des Arzthonorares. Das hängt aber vom Einkommen ab und welcher Zahnersatz erforderlich ist und welche Materialien verwendet werden.
Achau einfach einmal hier: http://www.uko-dent.de
Dazu hätte gleich mit dem HKP ein Härtefallantrag gestellt werden müssen ! Wenn dieses versäumt wurde, besteht evtl. die Möglichkeit es nachzuholen ! Bei Genehmigun/ Anerkennung als Härtefall würde der doppelte Festzuschuß bezahlt werden! Mehr Info findest Du hier: Http://www.haertefallregelung.uko-dent.de
Crec hat nichts mit Auslandzahnersatz zu tun !! Auch wenn es hier behauptet wird ! Es ist lediglich ein Herstellungsverfahren ! Die kosten werden von den KK nur in Rahmen der Regelversorgung übernommen, also es gibt den Festzuschuß zum Zahnersatz, weitere Kosten wären der Eigenanteil der Privatleistung.
Sehr wahrscheinlich sind die Kronenränder zu dick, das ist vielfach die Ursache für dieses Problem. Eine Neuanfertigung kann das Problem beheben.
Schau einmal hier: http://www.uko-dent.info , dort findest Du günstigen Zahnersatz.
Man kann den Zahnarzt natürlich nicht zwingen den lieferanten zu wechseln, auch wenn es nur einmalig ist, denn er kann entschjeiden welches Labor ihn beliefert. Wenn er jedoch dengünstignen Zahnersatz nicht liefern kann, bleibt nur ein Wechsel des Zahnarztes.
Das Implantat( eingesetzt) kostet ca. 700 - 1200 Euro. Die Krone kann zwischen 120 und 500 Euro kosten, dazu kommt evtl. noch ein Abuttment( Implantatteil) das zwischen 90 und 170 Euro kosten kann.
Schau einmal hier: http://www.uko-dent.de Dort sind Kostenvoranschläge kostenlos !!!
Nein, das geht nicht ! Denn Legierungen für Zahnersatz müssen spezielle Eigenschaften haben, die Schmuckgoldlegierungen nicht haben.
Günstige Zähne bekommst Du hier: http://www.uko-dent.de
Ja, ich bin auch seit einiger Zeit hier ! Ich heiße bei Lycos HondaXXbiker !
Zertifizierungen erfolgen nach den Iso Normen, dabei werden die einzelnen Produktionsschritte dokumentiert und auf Einhaltung der Herstekllervorgaben geachtet, D.h. das die Verarbeitungsanleitungen genau eingehalten werden, und somit zu reproduzierbaren Ergebnissen führen. Aus den Protolollen geht hervor, wer, wann, welches Material, unter welchen Bedingungen, ver oder bearbeitet hat. Wenn diese Norm gewissenhaft eingehalten wird ist ein schon wesentlicher Punkt der Qualitätssicherung, und sehr Aussagekräftig. Leider lässt sich im Netz nichts aussagekräftiges finden, sonst hätte ich einen Link gepostet. Wenn ich etwas finde werde ich die Antwort entsprechend ergänzen !
Es gibt für diese Sizuation verschiedene Versorgungsmöglichkeiten. Wie schon geschreieben Implantate, Modellgußprothese mit Klammern. Alrternativ zu dieen Möglichkeiten wäre eine Versorgung mit einem FM- Scharnier möglich, dazu müssten 2 Zähne überkront werden, daran kommt ein Verbindungselement für den Mini Prothesensattel, es ist herausnehmbar, leicht zu reinigen und von der Größe minimal größer als die Davor vorhanden Zähne. Das wäre evtl. ein sehr guter und Kostengünstiger Kompromiß zwischen Implantat und anderen technisch und finanziell aufwendigen Lösungen. Schau einfach einmal hier: Zahnerstz2007.eu. Dort kannst Du einen kostenlosen Kostenvoranschlag erhalten. Für Beratungen stehen dort Zahntechnikermeister zu Verfügung.
Hallo !
bei uns in der Fsamilie habne miene Mutter, mein Bruder und ich Zahnersatz aus dem Ausland. Es gab keine Komplikationen, die angefertigten Kronen haben sofort ohne Nacharbeit gepasst, die Farbe wurde von dem Inhaber der Firma in Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt bestimmt, das erfolgte ohne Berechnung, beim Einsetzen war ein Mitarbeiter der Firma anwesend um sich von der Qualität der Arbeit vor Ort zu überzeugen. Der Zahnarzt hatte zuvor auch Bedenken gegen diesen Zahnersatz. Im Anschluß war er nicht gerade überzeugt, aber ein Teil seiner Skepziß ist gewichen. Mittlerweile läßt er bei der Firma einen Teil seiner Arbeiten anfertigen. Die Hertsellerfirma war Uko-dent. Man fidet die Seite bei Google unter Zahnersatz schleswig-Holstein, oder unter Http://www.uko-dent.de
Hallo !
Es wäre scön wichtig ein Zahnchema zu sehen um zu beurteilen ob eine Versorgung mit Brücken überhaupt möglich ist, denn bei Freiendsituationen kann lediglich ein Anhänger als distales Brückenglied geplant und gefertigt werden. Frage einmal hier: http://www.zahnersatz2007.eu , dort kann Dir eine Kostenvoranschlag für günstigen Zahnersatz erstellt werden, und auch die Möglichkeiten der Härtefallregelung, falls es für Dich in Betracht kommt. Auch zu technischen Fragen kann Dir dort weitergeholfen werden, weil dort erfahrene Techniker (ZTM) die Beratung übernehmen.