Ich glaube, dass der Mensch von Natur aus eine gute und eine böse Seite hat und, dass die schlechte Seite sehr mächtig sein kann. Der Mensch ist von Natur aus auch gierig, wodurch weniger als die Mehrheit Dankbarkeit in ihren Alltag integrieren. Wenn man Dankbarkeit und Achtsamkeit systematisch an die Menschen bringen würde (in Schulen, Arbeitsmoral, Institutionen…) wären die Leute anders drauf. Es sind die Individuen, die sich mit diesen Themen beschäftigen und zu Glück und Zufriedenheit finden. Wer dankbar ist für das was er hat und mit sich selbst zufrieden ist, wird nicht toxisch sein und über andere urteilen, sondern ausgeglichen sein. In Deutschland ist das extrem so, dass unser Volk ein Nichtsgönnervolk ist. Das muss mal dringend von der Regierung angesprochen werden und generell muss die Sprache in allem möglichen Einrichtungen auch positiv angepasster werden damit Menschen unterbewusst positiv stimuliert werden. Aber ja es hängt auch ein wenig vom Land ab. In einigen Ländern ist die Lebensqualität besser in Hinsicht auf soziales Angebot, besseres Rechtssystem, weniger Bürokratie, für manche ist Tradition gut für andere weniger, weniger steuern, faire Arbeit, bessere Lebensmittel die nicht so industriell verarbeitet sind. All das hängt stark miteinander zusammen. Ich kann dir nur sagen: Bleib immer positiv und kreativ und bunt und frei. Lass dich nie von der Masse beeinflussen oder wie ein Roboter werden lassen. Geh deinen Weg und gib das weiter. Es ist so wichtig. Als schöne Referenz gebe ich immer die Literaturepoche „Romantik“ aus den damaligen Deutsch LK an. Unsere Lehrerin hat uns damals sehr inspiriert und ich trage dieses Mindset bis heute in mir. Dass man nicht extrem starr sein soll und lieber raus soll in die Natur die kleinen schönen Dinge entdecken. Das tun was einem Freude bereitet :)

es gibt auch wunderschöne Menschen da draußen. Werde so und du wirst sie auch treffen

...zur Antwort