In der Arbeitslosigkeit, Beschäftigungsverbot bekommen, wer zahlt dann?
Ich bin seit Dez. arbeitssuchend und schwanger. Bekam Arbeitslosengeld I, ende April bekam ich beschäftigungsverbot für alle Beschäftigungen und seit dem bekomme ich garnichts. Ich habe Dem Aufhebungsbescheid vom Arbeitsamt widersprochen, doch dieser wurde jetzt leider abgelehnt (wegen: unbegründet). Es hieß: -ich steh dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung, - ich bin nicht krank. Die Krankenkasse sagt dass das Arbeitsamt weiter zahlen muss, als währe ich in Beschäftigung, der Arbeitgeber hätte im diesem Fall auch ja weiter zahlen müßen und da sei es auch nicht anders. Bei dem Arbeitsamt wird mir aber gesagt: - gehen sie zu ihrer Krankenkasse. - sie haben noch einem Mann. und - beantragen sie Hartz IV. Ich finde es eine sauerei, den ich war im meinem leben bisher nur 1,5 monate arbeitssuchend und sonst habe ich immer gearbeitet und jetzt wo es eine Risiko der Schwangerschaft besteht, habe ich plötzlich keinerlei Anspruche mehr. Aber davor all die Jahre habe schön fleißig meine Soz.vers.beiträge zahlen dürfen. Jetzt hab ich nicht mal eine krankenversicherung. Das ist ein System das gegen den Nachwuchs in Deutschland spricht. Ich bin so empört. Wer kann mir da helfen? Danke im Vorraus!