@lauran: Hey lauran. Mal ehrlich, aber ist deine Frage ernst gemeint? Wenn du allen Ernstes versucht bist, deinem Hund Schokolade zu geben... dann kannst du dir parallel ja einen Rattengiftcocktail mixen. Also, das geht nicht. Informiere dich bitte, was dein Hund fressen darf, was nicht.

Was Hunde NIE NIEMALS fressen dürfen:

• rohe oder grüne Kartoffeln - Sie enthalten den krebserregenden Giftstoff Solanin – gekochte Kartoffeln ohne grüne Stellen und Keimlinge sind unbedenklich.

• grüne Tomaten - Sie enthalten den krebserregenden Giftstoff Solanin – nur überreife Tomaten sind unbedenklich.

• grüne Paprika - Sie enthalten den krebserregenden Giftstoff Solanin – rote und gelbe Paprika sind unbedenklich.

• Pepperoni - Sie sind schlicht zu scharf und können zu Verbrennungsescheinungen im Rachen führen.

• Aubergine - Sie enthalten den krebserregenden Giftstoff Solanin.

• Avocado - Eine Avocado-Sorte ist für Hunde giftig, die Unterscheidung ist für Laien schwierig.

• Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen usw.) - Sie können schmerzhafte Blähungen verursachen.

• Zwiebeln - Vorfälle mit Vergiftungen sind bekannt, obgleich die Giftigkeit nicht erwiesen ist.

• Knoblauch - Vorfälle mit Vergiftungen sind bekannt, obgleich die Giftigkeit nicht erwiesen ist.

• Süßigkeiten und zuckerhaltige Lebensmittel - Sie sind schädlich für die Zahngesundheit und die Verdauung.

• Schokolade - Sie enthält neben Zucker den Wirkstoff Theobromin, der für Hunde toxisch ist.

• salzhaltige Lebensmittel - Sie sind insbesondere bei herzkranken Hunden riskant, da sie zu gefährlichen Wassereinlagerungen führen können.

• gewürzte Speisereste - Was von der menschlichen Mahlzeit übrig bleibt, ist für Hunde meist unverträglich.

• Katzenfutter - Es enthält eine für Hunde ungeeignete Nährstoffkombination, zu viel Protein, und zu wenig Kohlenhydrate.

• rohes Schweinefleisch - Es kann grundsätzlich tödliche Aujetzky-Viren enthalten.

• Kuhmilch - Der Milchzucker ist meist unverträglich und kann zu Verdauungsbeschwerden führen – lactosereduzierte Milch oder gegorene Milchprodukte wie Hüttenkäse oder Quark sind unbedenklich.

• Butter - Sie enthält spezielle Fette, die beim Hund zu Durchfall und Erbrechen führen können.

...zur Antwort

Hallo, in keinem Fall darfst du den Hund um 1 m zurückziehen. Denn das bestärkt ihn nur in seinem Verhalten. Du machst es schon ganz richtig. Entweder stehen bleiben und warten. Aber das Beste ist eigentlich, sich um zu drehen und die Richtung zu wechseln. Trainiere dafür zusätzlich z.B. auf einem Parkplatz oder einer Wiese ohne Hindernisse. Halte die Leine mit beiden Händen vor deiner Brust und geh in irgendeine Richtung. Ändere die Richtung immer wieder, aber im Besonderen, wenn du merkst, dein Hund zieht. Du läufst dann zwar Zickzack/vor und zurück, aber das ist egal. Auch wenn es blöd aussieht. Dein Hund soll merken, du bist unberechenbar, was die Richtung angeht. Wenn er brav neben dir läuft, sage "Bei Fuß", dann verknüpft er die Worte mit dem, was passiert. Und lobe ihn mit "Feeeiiiiin" und "Priiima" und Leckerlies. Am Besten nimmst du dafür die Tagesration an Trockenfutter. Der Hund lernt, ich muss arbeiten, um mein Futter zu bekommen. Und es macht ihm und dir Spaß. Verzichte darauf, ihm sein Futter aus dem Napf zur Verfügung zu stellen. Das Futter kannst du dann für jedwede Art von Lob verwenden. Zum Beispiel, wenn du an eine Straßenkreuzung kommst und du möchtest, dass er stehen bleibt. Sage "Stopp", hebe die Hand und gib ihm, wenn er stehen bleibt ein Leckerlie. Wichtig: Er achtet immer darauf, was DU machst. Bleibst du nicht stehen, so wird er es anfänglich auch nicht machen.

Übrigens: Du kannst du für alle, aber auch alle Befehle ein Wort ausdenken. Hunde sprechen kein Deutsch oder andere Sprachen. Sie verknüpfen nur dein oder ihr Tun mit einem Wort. Soll heißen, wenn du möchtest, dass er Platz macht, kannst du ihn auch auf das Wort: Stuhl oder Kiwi oder Käse oder was auch immer kondizonieren.

...zur Antwort