Hi,

ich hatte auch mal einen Zwerghamster, das war so ein dschungarischer Zwerghamster, angeblich sind die wildlebenden sogar harmlos. Sobald ich meine Hand ins Käfig tat (natürlich nur am Abend, wo die Hamster auch wach sind) kam sie sofort auf meine Hand und schleckte an meinen Fingern. Ja ein Salzstein wäre natürlich vom Vorteil und ein schönes Gehege, meines war aus Kunststoffglas und hatte oben Löcher. Bei einem Gittergehege könnte es passieren dass sich dein Hamster verletzt, wenn er da hochkraxelt. Ein Laufrad soll unbedingt dabei sein und du solltest immer darauf achten, dass das Wasser gefüllt sowie oft gewechselt wird. Und dass du genug Streu in den Käfig reingibst, da Hamster gerne im Streu Tunnelwege und sich einen Schlafplatz bauen. Beim Putzen habe ich es immer so gemacht, dass ich im "Vorzimmer" also im oberen Geschoss des Hauses alle Türen zugemacht habe und sie herumlaufen lies, sie konnte nirgends reinkriechen oder sich verstecken/verletzten da dort keine Gegenstände standen. Das Reinigen ging bei mir relativ schnell, da sie in ihrem Streu ein Platz an der Ecke hatte wo sie immer aufs Klo ging sowie Lulu machte. Also immer sehr viel Streu reinlegen. Gereinigt habe ich die Ecke wo sie immer hinmachte 1 - 2 mal pro Woche und alle 2/3 Wochen tauschte ich das komplette Streu.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Liebe Grüße und viel Spaß mit deinem Hamster :)

...zur Antwort

Hallo, falls du aus Österreich bist dann schau mal unwww.blue-eyes.eus.eu nach. Hab meinen auch von dort. Ist ein Züchter aus der Steiermark. Die reinrassigen sibirischen Huskys kosten um die 800 - 1000€. Der Züchter klärt dich über alles auf und es ist Blödsinn, dass man zwei Huskys kaufen muss!! Ein Husky ist zwar ein Rudelhund, aber mit genügend Auslauf, einem großen Garten, viel Aufmerksamkeit und wenn er jeden Tag andere Hunde (zb auf Hundefreilaufzonen) trifft, dann hast du einen zufriedenen Husky. Falls du dir wirklich einen kaufst, sofort in die Welpenschule mit ihm/ihr, da Huskys einen eigenen Kopf haben und sehr, sehr intelligente Hunde sind. Die setzen sich richtig durch und schauen wie weit sie gehen können. Viel Glück und viel Erfolg mit deinem neuen Hund :)

...zur Antwort

Hallo,

Als Kind hatte ich auch mal Vögel, weis zwar nicht mehr was für eine Rasse ich glaube Wellensittiche. Der Käfig war zwar relativ groß, aber da die mir immer so leid taten, habe ich immer alle Fenster zugemacht und habe Sie im Haus jeden Tag ca. 1-2h frei herumfliegen lassen. Ein paar Sachen waren angekakt aber das hab ich danach immer weggeputzt.

Falls du die Vögel nicht aus dem Käfig lassen möchtest empfehle ich dir einen größeren Käfig zu kaufen.

Schau mal auf willhaben, ebay oder shpock vl findest du dort einen günstigen und größeren Käfig. 😊

...zur Antwort

Hallo,
Ich habe einen Husky, sie ist zwar noch jung, aber ich kann dir jetzt schon sagen, dass Huskies einen eigenen Kopf haben und man MUSS mit denen unbedingt in die Hundeschule gehen. Das sind sehr intelligente und selbstbewusste Hunde, bereits als Welpe muss man mit den kleinen konsequent umgehen. Ein Husky braucht viel mehr Auslauf als andere Hundearten... Und nicht nur Auslauf sondern immer eine Beschäftigung bzw. eine Arbeit. Es wäre am besten, dass deine Verwandten immer eine neue Strecke nehmen, wenn die Spaziergänge machen.

Ein Husky passt sich aber auch deiner Lebensweise an. Wenn man von klein auf schon mit dem Welpen sehr viel unternimmt und ihm sehr viel Auslauf bietet, kann man sich sicher sein, dass er sich das angewöhnt und wenn er ausgewachsen ist braucht er 50fach soviel Auslauf und immer wieder eine neue Beschäftigung.
Wenn man dem Welpen nicht soviel Auslauf und Bewegung schenkt, wird er als erwachsener nicht so einen großen Bedarf daran haben, solange zu rennen.

Da ein Husky locker 20kmh rennen kann, kannst du dir vorstellen, dass er bei seinem Jagdinstinkt (wenn er ein Reh zb sieht) bis zu 50/60kmh rennen kann.

Hier noch ein Foto von meiner Blue 😊
Lg

...zur Antwort
X-Beine, Laufen auf Absätzen möglich?

Hallo! Ich habe folgende Frage, will aber zuvor sagen, dass die X-Beine nicht vom Laufen auf Absätzen kommen, da ich früher nie welche trug. Wenn überhaupt ganz selten mal (so alle paar Monate ein paar Stunden).

Also. Ich habe X-Beine, nicht sonderlich stark, aber schon sichtbar, sofern ich sitze, die Beine ausstrecke, oder in die Hocke gehe. Und irgendwie gleichzeitig ne falsche Fußstellung, die stehen wenn ich zB Sport mache nach außen weg. Habe auch Einlagen wegen Senk-Spreiz-Fuß. Nun ist es halt so, dass man, wenn man mal feiern geht (war seit über nem Jahr nicht) oder vllt mal mit Freunden irgendwie nen schönen Tag machen will bisschen gestylt ist und so, auch gerne mal hohe Schuhe tragen möchte. Eben keinen 2cm Keilabsatz, sondern vllt alle paar Monate für ein paar Stunden mal was Pumps/-High-Heel-artiges. Problem: Sobald es keinen Keilabsatz hat, kann ich nicht drauf laufen, ich knicke immer weg (Meist nach außen). Egal wie oft ich übe, egal, wie breit der Absatz - ich knicke weg. Kann das an den X-Beinen liegen? Ist es mir jetzt wirklich absolut gaaar nicht möglich, mal einmal schöne Pumps zu tragen, ohne drauf laufen zu können? Ich möchte nicht hören "Macht eh nur die Beine kaputt" "trag doch flache Schuhe" - Ich trage jeden Tag flache, Fußfreundliche Schuhe mit Einlagen drin, mache Sport und meine Beine sind nie davon kaputt gegangen und ich will die echt nur tragen für besondere Anlässe, also bitte auf die Fragestellung eingehen... Muss ich einfach "laufen lernen" oder geht das mit X-Beinen einfach nicht? :-(

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Hallo, ich habe das selbe Problem. Habe auch seit meiner Kindheit X-Beine zwar keine extremen aber wenn man auf die Beine schaut, fällt es einem gleich auf. Auf High-Heels kann ich ebenso nicht laufen. habe sicher 15 Paar High heels mit Keilabsatz. Ich werde das Laufen in normalen Absätzen nie lernen, da mein Fuß nicht länger als eine Stunde auf HighHeels stehen/laufen kann ohne zu zittern oder umzuknicken.

Falls du es bis jetzt geschafft hast und es doch möglich ist, wurde ich mich über eine Nachricht freuen :) lg ivana

...zur Antwort