Wenn jeder selbständig bleiben soll, müsst ihr eine GmbH oder OHG gründen. Wenn du keine Zulassung beantragen willst kannst du dich doch auch einfach anstellen lassen. dann braucht es einen Arbeitsvertrag/Angestelltenvertrag. Wei der lauten soll kann ich hier nicht darstellen, aber es gibt jede Menge Entwürfe dafür. ib

...zur Antwort

Hi Monalisa, es könnte auch gut sein, dass die Heilung von Krebs einfach eingetreten ist, weil er felsenfest von der Wirkung des Mittels überzeugt war und es gar nicht auf die Menge ankommt. Man nennt das Self-fullfilling-profecy. Oder Selbsthypnose. Man kann natürlich auch das eigene Hirn programmieren wie einen Computer, wenn man die Gesetze kennt. ig

...zur Antwort

Nein, es kann bei jeder Temperatur Schimmel entstehen. Nur muss die relative Luftfeuchtigkeit einen Mindestgehalt haben. Mit steigenden Temperaturen kann die Luft mehr Feuchigkeitt aufnehmen, ohne dass es zu regnen anfängt. die Feucht geht also einfach in die Luft und wird dort gehalten. Wenn dann die Temperatur wieder fällt, dann kann die Luft nicht mehr so viel Wasser halten. Zur Zeit haben wir z.B. Überschwemmungen im Alpenland, weil sich feuchte Luft auf dem Weg nach oben abkült und dann nicht mehr so viel Wasser enthalten kann und es dann folglich viel regnet. Wenn die Luft allerdings noch weiter nach oben steigt dann regnet es nicht mehr, sondern es schneit. ib

...zur Antwort

Hi Vinny, die Träume zeigen dir die Landschaft der Seele. Das können Ängste sein, die du im realen Leben nicht so wahrnimmst oder auch Wünsche. Träume wollen auch beachtet werden. wenn sie sich dir aufdrängen dann haben sie auch eine Art Botschaft. sie können idr auber auch helfen, mit situationen fertig zu werden, die du sonst nicht verarbeiten würdest. sie können auch auf situationen vorbereiten, die du demnächst erleben könntest. Um was es genau geht kann ich nicht erkennen, weil du nicht konkret genug schreibst. ib

...zur Antwort
Stress, aber irgendwie anders...

Hallo Leute, diese Frage wird ein bisschen länger. Ich bitte euch, falls ihr Zeit und Ahnung habt mir zu helfen. (Ich stelle die Frage hier, damit ich jetzt nicht direkt zu nem Psychologen laufen muss.) Es ist so, dass ich 15 Jahre alt bin. Zurzeit besuche ich die 9. Klasse an einer Gesamtschule. Undzwar geht es mir schon über einen sehr langen Zeitraum sehr schlecht. Ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll. Es ist so wie Stress aber der setzt sich aus mehreren Sachen zusammen. Einen großen Teil trägt da die Schule bei. Also es ist so, dass wenn ich z.B. Mathe(eines meiner Hassfächer, das schlimmste wahrscheinlich) so ein komisches Gefühl im ganzen Körper habe. Ich bin irgendwie enttäuscht, darüber dass ich nun im Unterricht bin. Also irgendwie traurig aber habe auch gleichzeitig Panik. Wenn ich etwas laut vorrechnen muss oder an der Tafel rechnen muss bekomme ich starke Angst. Gut meistens kann ich die Aufgaben eigentlich lösen aber das Problem wird dann z.B. plötzlich das kleine 1x1. Ich vergesse einfache Aufgaben und habe Angst mich zu blamieren. 2. Bsp. Lateinunterricht, ich habe Latein leider gewählt und kann es nicht mehr loswerden. Jetzt sind wir bereits in Lektion 16/17 und ich komm einfach nicht mehr mit dem lernen nach. Anfangs ging es noch jetzt aber schreibe ich nur noch 5. Ich nehme dass Buch aber KANN NICHT lernen. Es ist wie eine Blockade. Ihr fragt euch sicher, wieso ich dann keine Nachhilfe bekomme. Dazu komme ich aber gleich. Jedenfalls ist es jedes mal wenn ich sehe wie schlecht ich bin eine wahre Qual. Aber eine wirkliche Qual. Ich verspüre dann Schmerz in meinem Körper. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Aber das ist nicht alles. Auch z.B. die Tatsache, dass ich wenig mit anderen unternehme, macht mir zu schaffen. Ich habe keine wirklichen Freunde und sitze für gewöhnlich nur zu Hause rum und es tut so weh. Immer diese Monotonie in meinem Leben. Es ist WIRKLICH SCHMERZEND. Ich habe das Gefühl, dass ich es nicht mehr lange aushalte. Ich gehe so ungern in die Schule hier. DIe Schule dauert auch sehr lange und ich habe das Gefühl mein Leben rauscht an mir vorbei. Ich habe es mit allem versucht, Sport, Rausgehen, mit Leuten treffen aber es funktioniert nicht. In meiner Heimat geht es mir immer so gut und ich überlege dort hin zu ziehen. Dabei habe ich aber doch Angst, dass es mir nicht gefallen wird. Zur Not kann ich zwar wieder kommen aber ich habe da halt Sorgen. Ich habe echt ein mieses Gefühl jeden Tag. Ich will endlich wieder entspannen. Am liebsten würde ich Pause machen wollen von diesem Leben. Aber wie? Es ist echt schrecklich. Ich muss mal eine lange Zeit, Schulfrei haben und weg, irgendwo hin, hauptsache weg. Wenn ihr bis hier hin gelesen habt, danke ich euch sehr. Wenn ihr einen Rat habt, gebt ihn mir ich bitte euch.

...zum Beitrag

Hi bojan, wenn ich dich recht verstehe, dann sind es zwei Hauptursachen: die Angst, etwas zu versäumen und die Angst vor Versagen. Die Monotonie, die du beklagst, ist Folge von zu wenig, was dir Freude macht. Nun ist es aber auch so, dass man selbst in der Schule dingefinden kann, die Freude bereiten. Ich hab in der Schulzeit nur soviel für die Schule gemacht als unbedingt nötig, damit ich nicht durchfalle. Ansonsten bin ich soviel wie möglich hinaus gegangen, bin sportlich unterwegs gewesen oder hab viel Musik gemacht. Da kommt man automatscih auf andere Gedanken und kann auch wunderbar entspannen. wenn dich die Schule definitivüberfordert, dann überlege dir ob du nicht in der Realschule besser aufgehoben bist. Nach einer Lehre kannst über den zweiten Bildungsweg immer noch das ABi nachholen. Und es würde dir bestimmt nicht schaden, etwas mit den eigenen Händen zu tun, also eine Lehre zu machen, wo man körperlichen Einsatz braucht, sprich ein Handwerk. dann bist du ausgefüllter und kannst jeden Abend zufrieden ins Bett gehen, weil du ja weißt, was du geleistet hast.ib

...zur Antwort
traurig, aber ohne grund

Ich bin grade erst 17 geworden, mein Leben verläuft soweit eigentlich recht gut. Ich habe eine tolle Familie, mit kleinen Makeln, über die sich aber hinweg schauen lässt. Meine Freunde sind mir furchtbar wichtig und sie haben mich auch lieb. Ich bin jetzt in der 11. Klasse am Gymnasium und es läuft nicht so wunderbar, aber die Probleme, die ich in Mathe und Chemie habe, haben viele aus meinen Kursen auch. Im weiteren Leben, so wie ich es bisher geplant habe, ist das aber auch nicht wirklich wichtig. Ich hab also nicht wirklich relevante Probleme. Wenn man es so sieht, geht es mir vergleichsweise richtig gut. Aber aus irgendeinem Grund, den ich nicht verstehe werde ich vorallem abends immer traurig. Wenn man das so nennen kann: ich bin dann vollkommen elanlos und weiß nicht was ich tun soll. Ich weine dann nur selten, aber ich bin innerlich wirklich sehr niedergeschlagen. Tagsüber habe ich fast immer richtig gute Laune, aber auch nur für die anderen, selbst da geht es mir nicht wirklich gut.

Bis vor einem Monat habe ich mich auch geritzt, aber mittlerweile habe ich die Rasierklinge nicht mehr, weil ich eigentlich selber nicht wollte. Es war auch nicht zur Aufmerksamkeit, soweit ich weiß, hat keiner der mich kennt eine Ahnung davon. Aber auch jetzt noch sitzte ich, sobald ich allein bin auf meinem Bett und will mich ritzten und wenn es dann zu schlimm wird (und ehrlich gesagt schäme ich mich dafür) habe ich mir auch schon Zigaretten auf dem Bein ausgedrückt. Wieso weiß ich nicht.

Ich hab manchmal einfach nur noch Angst vor mir selber und war auch oft am überlegen ob ich mal mit meinem Hausarzt darüber reden soll, aber ich will wirklich nicht das meine Eltern das erfahren. Ich möchte nicht, dass sie sich Sorgen machen.

...zum Beitrag

Hallo Henny, um die Ursachen für dein Phänomen abzuklären bräuchte ich einige Informationen dazu.Ich bin HP und könnte dir ein homöopathisches Mittel empfehlen, aber dazu muss ich mehr wissen. Grundsätzlich müsstest du auf drei Ebnen arbeiten: a, der körperlichen, b, der psychischen und last not least auf der medizinischen. Ein Mittel, das ich dir ggf. verschreiben kann hilft nur, wenn es menschlich gut begleitet wird und die Blockaden im Denken behoben werden können. Jetzt bin ich aber nicht sicher ob du weitere Infos auf dieser Plattform preisgeben möchtest. Ich selber glaube, dass das meiste nicht für eine Allgemeinheit bestimmt ist und biete dir an, mir auf meinem EMailaccount eine mail zu schreiben. Dann können wir solang es erforderlich ist die privaten Dinge privat sein lassen. Meine adresse ist: bernhard.moser@gmx.de - Falls dir das zu komöiziert ist, dann vergiss es einfach. ib

...zur Antwort

Hallo Herr Pikusch, nicht immer verändern sich Leute zum Positiven. KLeidung ist natürlich nur Äußerlichkeit, aber sobald man sich in der Öffentlichkeit zeigen will, soll man schon auf die Meinung des anderen hören. eine Möglichkeit wäre, dass er sich ebenfalls ihr Äußeres untger die Lupe nimmt und die beiden sich besser als Paar darstellen. Auch der Zustand der Wohnung muss im Einvernehmen geregelt werden. In dem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn jede/r seinen Bereich hat, wo er/sie auch mal was liegen lassen kann. Darüaber hinaus soll es auch gemeinsame Bereiche geben, die auch gemeinsam in Ordnung ehalten werden sollten. Aber grundsätzlich ist die Frage, was den beiden aneinander liegt und ob sie (noch) Respekt füreinander aufbringen können. Falls Sie Einfluss haben können Sie sie fragen, was ihr an ihm liegt, und was sie von ihm erwartet und was sie mit erleben will. Sex(--Verweigerung) als Druckmittel ist ganz schlecht, denn damit wird Sex als Instrument. Auch wenn er dann zustande kommt. Sie sagt damit indirekt: Sex ist ein Belohnungsinstrument, das frau auch verweigern kann. Sex sollte sein, weil beiden danach ist und weil sie Lust füreinander empfinden. Wenn sie sich abgestoßen fühlt, dann hat sowieso alles keinen Sinn mehr. Und wenn er "nur" duschen braucht, dann soll sie s ihm halt sagen. Prinzipiell ist darauf zu achten, keinerlei Vorwürfe zu machen, sondern zu signalisieren: So oder so fühl ich mich wohl, und so uns so fühl ich mich nicht wohl. Und er muss sich fragen lassen, wieviel ihm an ihr eigentlich liegt. Was stellt er sich unter PAARtnerschaft vor? Möglicherweise sind die Differenzen zu groß und eine Trennung ist dann unausweichlich; man hat halt nicht zueinander gepasst. Wenn Gespräche möglich sind, dann ist noch eine Chance, wenn nicht, dann sollte sie ihm sagen: Es tut mir Leid, ich habe mich in dir getäuscht, unter Partnerschaft stelle ich mir was anderes vor, und ich zieh besser wieder aus. Und das muss sie auch ernst meinen, sonst macht sie sich zum Affen und er spielt nur weiter und lässt alles an sich abprallen. Also sie muss zeigen, dass sie z.B. aktiv Wohnungsannoncen sucht, sich verbal zurückzieht, auf Trennung von Kühlschrank und Raum besteht und dann Fakten schafft. Sie soll unbedingt vermeiden, in eine Vorwurfshaltung zu kriechen nach dem Motto: Du musst das und das tun. Sie kann nur sagen: Mit dem und dem an dir kommt ich nicht zurecht. Das und das ärgert mich an dir. Und wenn sie mutig ist kann sie fragen ob er für seine Liebe zu ihm auch bereit irgendetwas zu tun. Wenn er das abschlägig beantwortet, dann muss sie sich um ihrer Selbstachtung willen von ihm trennen. Für Sie als Außenstehenden gibt es ein ganz einfaches Mittel: Sie reden erst von Belanglosem und bringen dann -mehr older weniger unvermittelt - die Sprache auf ihren Freund. Geht ein Glanz durch ihre Augen , veränder sich die Gesichtszüge in Richtung Aufhellung? Dann hatg die Beziehung ein Chance. Gehen hingegen die Mundwinkel nach unten, betrübt sich das Gesicht, dann ist es doch schon aus und mann soll schauen, dass die Trennung möglichst reibungslos verläuft. Ansonsten kannst ihnen anbieten, eine Mediation zu suchen, die sich für deren Anliegen einsetzt. Kost allerdings was. Mit freunldichen Grüßen b.m.

...zur Antwort