So ziemlich alle Mädchen aus meiner Stufe wollten Bio LK nehmen, weil es ein Fleißfach ist. Man kann nicht bestreiten, dass es viel mit Chemie zu tun hat (wenn du es hasst, war es dann vielleicht auch nicht die beste Wahl - denn beim Abi zählen eigentlich nur gute Noten und sonst nichts= aber der wird da dann entsprechend auch vermittelt...
Architekten waren vor 20 Jahren mal dick im Geschäft, heute ist das auch mit sehr viel Glück verbunden, ob man die richtigen Aufträge erhält. Kenne einen - damals sehr erfolgreichen Architekten - der hangelt sich jetzt von einem Miniauftrag zum nächsten und würde ohne seine berufstätige Frau doof aussehen. Mit Wirtschaft liegt man nie falsch, die werden immer gebraucht und wenn man da halbwegs was aufm Kasten hat, kommt man da auch gut unter.
Aber beim Studium gibt es nicht "DIE" Erfolgsgarantie. Es kommt immer darauf an, wie sehr man selbst dafür brennt. Es kommt darauf an, was man für Soft Skills hat. Was man zB für Sprachkenntnisse hat. Was man für Praktika absolviert hat, die einem Türen öffnen. Stellenanzeigen sagen nie "du bist der - bewerb dich!" sie sagen "A wär gut, aber B ist auch ok, mit den und den Qualifikationen" und dann bewirbt sich C dafür und sagt, naja mir hats halt gefallen und ich kann zwar Qualifikation 1 nicht bieten, aber dafür 2, das passt doch immerhin so halb" und das finden viele Unternehmen auch ok so.