Die frage ist ob du dir die sachen einzeln holst oder zusammengestellt. wenn du dir die sachen einzeln holst weiss ich nicht wie die leute auf 80 oder 100 euro kommen sollen.

50 euro achsen

40 euro rollen

60 euro deck

20 euro Kugellager

5 euro schrauben

und das sind schon nichtmal teuere sachen (175 euro) der einziege trick ist ein komplett board

...zur Antwort

nimm miranda... das hat alle messenger in einem (auch facebook wenn du dir das dazu holst) und dieses ziemlich einfarbig und langweilig ist gut wenn man mehr programme aufhat und überall farben und werbung sind ist miranda das programm was einen in ruhe lässt

...zur Antwort

nimm ein messband und miss die breite (kurze seite) vom board aus (messband ans board drücken) lass dir das von google in inch umrechnen. Dann geh zu skateshop24 oder sowas und kauf ihm ein "blankboard" (sprich wo nichts drauf is und man das holz sieht) dann tob dich darauf künstlerisch aus. und baller da anschließend mehrere DÜNNE schichte klarlack drüber. dann gibst ihm das in die hand und sagst er kann sich dazu noch andere sachen aussuchen, so gutschein mäßig ich schätze mal der wird wohl son board wie 7.625 oder 7.7 inch... hat der eigentlich keine freunde die skaten? wenn ja frag die doch einfach die werdens wissen oder könnens heimlich erfragen

...zur Antwort

hi, ja das ist ne gradwanderung was du vor hast. einerseits willst du nicht zuviel ausgeben und brauchst als anfänger auch einfach nich die geilsten schnellsten sachen aber andererseits lernst du schneller und gleich mit dem richtigem board wenn du nen gutes hast. also element boards sind ja nich gerade unbekannt und ich hab von leuten gehört dass die die gut finden. (ich find die behindert :), aber nur weil die mir zum rampe fahren nich gefallen )... wenn du nichso fett bist wie ich dann sind die achsen wohl ok bist gut (hab ich mir sagen lassen), 52 mm is für street ne gute standart größe. ich würd die 20 euro auch noch raufpacken... meins ist glaub ich über 200 wert... da biste mit dein hundert gut dabei. Wenn du zu wenig ausgibst und das deck dir schrottig geht dann bezahlste mehr als 20 euro fürn neues. allerdings wenn hier jemand sagt das kingpin boards sau gut sind dann kannst dir auch das holen. wobei mir das stutzig macht das der Titus da nur schreibt "trucks" und "wheels", was ist das fürne dumme beschreibung... kauf das doch lieber nich nimm das element deck. hoffe dir ist geholfen

...zur Antwort

www.mantisshop.de/

dann skateshop -> dann decks.

wenn du in hamburg bist guck dir ruhig auch die anderen Läden an, Wie den Subvertstore oder Fifty5Feet (google nachschauen)

...zur Antwort

Andy Mac Donald hatte den plan boards rauszubringen die zwar nich die besten sind aber dafür weniger kosten... umso mehr leuten Skateboarding zugängig zu machen. Das waren die "Andy Mac" boards. Ob das nun auch wieder so eins ist?! ich weiss es nicht, aber der preis lässt es vermuten. wenn du "so stand tricks" machen willst (flatland) dann kann ich dir nichso recht helfen, da ich nie Flatland gefahren bin. du musst selber wissen wie schnell du boards schrottest.

...zur Antwort

wenn du wirklich weit und schnell fahren willst dan brauchst du auf jeden fall große rollen (evtl. longboard) du musst dazu dir wahrscheinlich erstmal "riserpads" kaufen. Das sind so Schwarze plättchen die unter die achse kommen damit die Höher liegt. Dann kaufst du dir Große rollen 60mm - 64mm geht locker klar. und kaufst dir nen satz Kugellager. "Bones Reds" für kleines Geld und die "Swiss Ceramics" für den riesen geldbeutel. das kannste aber nur machen wenn du wirklich einfach nur auf der Strasse cruisen willst. was ich aus deinem "schnell und weit" entnehme. wenn du auch noch normal tricks machen willst musst du beim rollenkauf 3 sachen beachten. Große Rollengröße absorbieren jeden schlechten untergrund kleine lauffläche haben weniger auflagefläche und sind demnach schneller und harte rollen sind dann zwar wieder nen bisschen holbriger aber auch schneller. hab keine angst vor großen rollen. ich fahr an meinem Normalem rampen board 56mm und war schonmal bei 62mm.. was super entspannt ist

...zur Antwort

ein guter tipp ist darauf zu hören was deine freunde (die skaten) für achsen gut finden... dann haste jemanden zum anmeckern wenn die mist sind. also aufpassen musst du dass es auch deine Größe ist, die größen sind entweder in mm oder in inch angeben... also zb 129mm oder eine 5.0 achse für ein 7.625 inch board. Hi und Lo kommt von High und Low wie man wohl vermutet und bedeuted wie hoch die achse ist. was du da brauchst musste gucken was du fährst... rampe oder street

...zur Antwort