Verfärbungen der FingernägelWeiße Flecken (leukonychia punctata) und Streifen (Mees-Streifen) im Fingernagel sind nicht immer ein Zeichen für Vitamin- oder Mineralmangel. Häufig vielmehr das Ergebnis einer etwas zu "rabiaten" Maniküre, bei der die Nagelwurzel verletzt wurde, oder wenn beim Wachsen etwas Luft im Nagel eingeschlossen wird. Mees-Streifen können jedoch auch das Anzeichen einer Vergiftung, fieberhaften Erkrankung, Verbrennung des Handrückens oder Röntgenbestrahlung sein. Bei einer Verfärbung des gesamten Nagels kommen viele Ursachen in Betracht: zum Beispiel der Umgang mit chemischen Substanzen, Wasch- und Putzmitteln, Nagellack, die Einnahme von Medikamenten oder ein Vitaminmangel. Aber auch Stoffwechselstörungen, chronische Hauterkrankungen, Herz- und Nierenschäden oder Vergiftungen können zu einer kompletten Verfärbung der Nägel führen. Schwarzfärbungen entstehen nur durch Nagelbetthämatome - Blutergüsse nach einem Schlag mit dem Hammer oder einer Quetschung. Sie wachsen mit der Zeit heraus. Bei bräunlichen oder blau-schwarzen Flecken könnte ein Muttermal (Pigmentzellnävus) oder ein Melanom (Hautkrebs) dahinter stecken. Unbedingt vom Arzt abklären lassen! Gelbfärbungen weisen auf Leberleiden oder Gelbsucht hin, grünliche Verfärbungen auf Schimmelpilz- oder Bakterienbefall.. Ich habe das auch manchmal bei mir ist das weil ich zu wenig milch trinke :) hoffe ich onnte dir helfen

...zur Antwort

nein denn es müssen mehr als 50% sein !

...zur Antwort
Da um 4 Uhr noch keine Werkstatt offen hat, rufe ich den ADAC an und gehe nicht zur Arbeit
...zur Antwort

Entweder du machst mehr mit ihr ( auch in der Schule ) oder du sagst ihr das du vieleicht mittags mehr mit ihr machen willst da du auch noch andere Freunde hast und nicht immer Zeit für sie hast

Viel Glück euch noch

...zur Antwort

Nein das ist was ganz natürliches,denn auch Großeltern müssen ihre Gefühle zeigen und durch so ein Bützchen auf die Wange hat doch nichts schlimmes .

...zur Antwort