Wichtig: die Kanten eines Würfels sind alle gleich lang!

Das Volumen eines „normalen“ Quaders ist Länge*Breite*Höhe. Der Oberflächeninhalt ist die Summe der Flächeninhalte aller Flächen des Würfels. Der Flächeninhalt eines „normalen“ Quaders ist Länge*Breite. Bei einem Würfel gilt Länge = Breite = Höhe.

-> Volumen [V] = Kantenlänge [a]^3 =a*a*a

-> Oberflächeninhalt [Ao] = 6*Kantenlänge [a]^2 = 6*a*a

Nun kannst du selbst das Volumen und den Oberflächeninhalt deines Würfels berechnen. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.


VG, ichbingroot12

...zur Antwort

Nicht so gut. Viele Ökosysteme werden kippen. Die Meere versauern. Viele Arten sind am Aussterben (Das Artensterben alleine ist schon ein riesiges Problem, weil Nahrungsketten dann nicht mehr funktionieren und letztlich dann auch wir Menschen aussterben.). Temperaturen ändern sich immer extremer. Es kommt zu Naturkatastrophen. Viel Land wird überschwemmt werden, weil der Meeresspiegel ansteigt, weil das Eis an den Polen schmilzt. Es wird sehr viele Flüchtlinge geben, mehr als in der Flüchtlingskrise. Heiße Gebiete werden immer heißer und kalte immer kälter. Neue Krankheiten werden ausbrechen. Und es wird wahrscheinlich Kriege um überlebenswichtige Ressourcen geben.

Das war alles, was mir jetzt spontan dazu eingefallen ist.
VG, ichbingroot12

...zur Antwort

Hey,

Aufgabe 1:

Druck=Kraft/Fläche (p=F/A). Gesucht ist die Kraft F. Die Fläche A=2 cm2 und der Druck p=500kPa=500.000Pa. Man stellt die Formel nach der Kraft F um, indem man mal A rechnet (p*A=F). Dann setzt man die Größen ein und rechnet das Ergebnis aus. 500.000 Pa*2cm2=1.000.000N=F

Hoffe, dass das so stimmt und dir weiterhilft. :)

VG, ichbingroot12

...zur Antwort