Objektpronomen, zu denen auch y und en gehören, stehen in der Regel vor der finiten, also der konjugierten Verbform. Ist aber ein Verb im Infinitiv vorhanden, wie es in Deinem Beispiel mit parler der Fall ist, so steht das Objektpronomen vor diesem. Der Satz würde also lauten: Je voudrais en parler. Hätte man jedoch einen Satz mit einem Partizip, wie zum Beispiel "J'ai parlé de qc", hieße es "J'en ai parlé", denn die finite Verbform ist in dem Fall ai. Parlé ist ein participe passé und Partizipien sind infinite Verbformen. Ich hoffe, das war jetzt halbwegs verständlich erklärt ;)
Liest du dann andere Bücher oder liest du gar nicht mehr? Ist Ersteres der Fall, würde ich mir einfach selber verbieten, andere Bücher zu lesen, bevor ich das Buch durch habe. Wenn du wirklich gern liest, bekommst du bestimmt bald Lust auf Lesen, und dann stellst du dich selbst vor die Entscheidung: entweder du liest das Buch, das du gerade angefangen hast, oder du lässt es ganz. Wenn du Probleme hast, überhaupt regelmäßig zu lesen, kannst du vielleicht immer abends vorm Einschlafen ein paar Seiten lesen, um eine gewisse Regelmäßigkeit zu erlangen.
Ich hoffe, ich konnte helfen :)
Einfach irgendwas lutschen, das fördert die Speichelproduktion und hilft so gegen die Trockenheit :)
Die halsüberkopfundkragen dramatischabenteuerliche KatAStropHenEXpedition der Alex Morningside von Adrienne Kress
Es gibt auch noch eine Art zweiten Teil, wo die Hauptperson irgendwann auf die Hauptperson des oben genannten Buches trifft: Timothy Freshwater und die unglaubliche Jagd nach dem magischen Schlüssel