Hallo Miteinander,

zuerst, wow ging ja schnell mit den Antworten, vielen Dank an alle.

Ich halte es ja persönlich auch sinnvoll eher weiter weg zu sein (wir sind aus Deutschland), denn ich glaube wenn man nach England geht ist die Hemmschwelle für einen spontanen Heimflug / Kurzbesuch in der Heimat relativ gering. Gerade bei den heutigen Flugpreisen.

@sidandnancy: warum gerade down under? Gute Erfahrungen dort mit einem Schüleraustausch gemacht?

Eine Anschlussfrage noch an alle: Habt ihr Erfahrung bezüglich des Akzents in den Ländern, also ist es am Anfang für ein Kind in Australien schwerer als in Canada?

Danke und Grüße

...zur Antwort
Gibt es eine Austauschorganisation, die nicht so teuer ist und nur das Wichtigste unterstützt?

Ich bin 15 Jahre alt und gehe in die 9. Klasse eines Gymnasiums. Nächstes Jahr würde ich gerne einen Austausch nach Kanada, USA oder Frankreich machen. Ich habe mich bereits im Internet über viele Organisationen informiert, die aber alle recht teuer sind. Es war schon geplant, einen Austausch über "Brigitte Soyait" nach Chamonix (Frankreich) zu machen, was am Ende aber doch nicht geklappt hat =( Ich habe es bereits in Toronto bei meiner Freundin probiert, aber die Schule nimmt mich nciht an. Also bei den meisten Organisation, wie "Xplore" oder "TravelWorks" gibt es nur die Option, dass der Schüler ein ganzes Schuljahr oder ein Halbjahr (Semester) im Ausland bleibt. Ich würde gerne ein Trimester (2-3 Monate) im Ausland bleiben und von einer Gastfamilie aufgenommen werden, wo die Kinder evt. im gleichen Alter mit mir in die Schule gehen. Es würde auch kein Problem sein, wenn ich einen richtigen "Austausch" mache, also dass dann ein Kind bzw. Jugendlicher von dieser Familie auch ein Trimester zu mir kommt. Ich möchte aufjedenfall zu keinen Extrakosten kommen wie "1. Tag Besuch mit der Gruppe in New York", sowas habe ich auch schon in vielen Organisationen gelesen. Deswegen wundert's mich auch nicht wenn dann so ein Trimester aufeinmal 3000€ kostet?! Viel zu viel. Unter meinen Vorstellung müsste man doch nur die Schulgebühren, Taschengeld, Visum und Flüge bezahlen.Alles 3000€?LG

...zum Beitrag

Hi Bianca,

da es so viele Programme von den verschiedenen Organisationen gibt, ist es recht schwierig einen guten Überblick zu finden. Meine Tochter kam neulich mit den gleichen Fragen nach Hause und wir haben nach langem Suchen folgende Website gefunden: http://www.schueleraustausch-organisationen.de

Dort gibt es eine Art Vergleichsrechner, der dir die Organsiationen nach deinen Kriterien sortiert und dann Vorschläge zu Programmen und Organisationen macht. Wir fanden das damals sehr hilfreich, vielleicht hilft es dir ja auch weiter.

Grüße Tom

...zur Antwort

Hallo freddiemerc, generell unterscheiden sich die Austauschorganisationen in zahlreichen Faktoren, so dass man nicht pauschal von der geeigneten Organistaion für den Schüleraustausch sprechen kann. Wir haben für unsere TOchter www.schueleraustausch-organisationen.de genutzt. Diese Schüleraustauschseite hat einen Schüleraustausch-Vergleichsrechner, wo man die eigenen Kriterien der Austauschorganisationen(z.B.will ich Schulwahl, wie lang soll die Vorbereitung aufs Austauschjahr sein, wo kann das Auswahlgespräch stattfinden, etc.) eingeben kann und das einem die nach Deinen Kriterien geeignete Schüleraustauschorganisation ausgibt. Dieses gilt auch für ein Austauschjahr in Neuseeland.

Hoffe Dir damit geholfen zu haben!

...zur Antwort