Also Grundsätzlich ist bei Wasserschäden, das reine Trocknen und dann wieder einschalten nicht von "Erfolg gekrönt".
Denn es kann bereits etwas durch das Wasser beschädigt worden sein (Kurzschluss auf der Platine /-kontakte), dann kann bei der falschen Behandlungsmethode das Gerät beschädigt werden (Backofen, Mikrowelle etc. was für ein Schrott im Netz steht). Der nächste Punkt wäre dann Korrosion, welche im Nachhinein eintreten kann und spätestens dann ist irgendwann "Sense".
Daher Gerät immer sofort vom Strom nehmen, dann in Beutel-Reis und ab zum Fachmann. (SOFORT NICHT ERST 1 Wo. SPÄTER)
Also eine Wasserschadenbehandlung liegt bei etwa 59€ und dauert ca. 24 Std. bei richtiger Anwendung. Hierbei wird das Gerät zerlegt und bekommt ein "Ultraschall-Bad" in einer speziellen Lösung, nach dem Trockungsvorgang wird dann geprüft ob alle Kontakte und Leitungen in Ordnung sind. Danach werden dann die Komponenten (kostenpflichtig) getauscht, welche durch das Wasser nicht mehr funktionsfähig sind(z.B. LCD/Ohrmuschel etc.).
Und keine selbst versuche mit Terpentin oder Ethanol, dann kannst es gleich weg werfen!