Hallo,
Zur Zeit bin ich Schülerin der zehnten Klasse eines altsprachlichen Gymnasiums in Berlin, auch G8. Ich wollte laut meinen Eltern auch mal Ärztin werden, weshalb ich da gelandet bin. Ich will aber, soweit ich mich entsinnen kann, seit der dritten Klasse Lehrerin werden, in Mathe und Chemie. Das ist heute noch immer so und darauf arbeite ich hin. Ich steh jede Woche mindestens ein Mal an der Tafel und erkläre, das ist nichts Unnormales. Ich bereite auch Formelsammlungen für Mitschüler vor und durfte auch schon eine gesamte Unterrichtsstunde gestalten. Ich stehe vor jeder Mathearbeit an der Tafel und erkläre. Also das ist normal ;))
Ich habe gehört, dass man einen NC von 1,0 braucht. Aber selbst wenn du 1,3 hast, hast du mit deinem Graecum einen großen Vorteil. Es gibt nämlich Unis in Deutschland, die einen Bonus anrechnen, wenn du dein Graecum bekommen hast - dann hast du vielleicht den NC, um Medizin zu studieren. Das mit dem Blut geht sicher irgendwann vorbei, vor allem, wenn du den Anblick gewohnt bist.
Allerdings tendiere ich bei dir etwas mehr zum Beruf des Lehrers. Ich hab mal so nen Persönlichkeitstest gemacht, bei dem raus kam, dass ich sehr gut mit Zahlen und Daten umgehen kann (das stimmt tatsächlich) und ich einen Beruf machen solle, in dem ich viel mit Zahlen zu tun habe. Viele sagen, ich sei zu überqualifiziert für diesen Beruf, allerdings ist es mein Traum und Ziel, welches ich ehrzgeizig verfolge. Ich erkläre unglaublich gern und gebe auch drei Mal pro Woche Nachhilfe. Ich arbeite auch gern mit Kindern und Schülern.
Ich werde mein Praktikum an einer Grundschule absolvieren. Vielleicht ist dies eine Option für dich, um zu schauen, ob das was für dich ist. Im Lehramtsstudium hast du auch viele Praktika, in denen du sowohl unterrichtest als auch hospitierst. Wenn dir es dann nicht gefällt, kannst du immer noch Medizin studieren. Vielleicht kannst du auch einen Eignungstest machen.
Viel Erfolg! Bei Fragen melde dich einfach :)