1. ) Rein von der Grammatik und Rechtschreibung fast fehlerfrei, bis auf 2 Satzzeichen-Fehler (Punkt fehlt bei letztem Satz, nach "Außerdem" gibt es kein Komma, im letzten Satz vom 2. Absatz fehlt ein "ich" nach dem "und" und vor dem "und" fehlt ein Komma. Aber das sind Kleinigkeiten. 

2.) Nun zum Inhaltlichen:

a) Der 1. Satz ist überflüssig, da nichtssagend. Da schenkst Du Platz her. Wie wäre es mit einem Einstieg, in dem Du etwas aus der Stellenanzeige oder den Slogan vom Unternehmen ausgreifst. Wichtig: Formuliere kurz, denn ist nur eine Einleitung!

b) Immer positiv formulieren und nie "Ich habe kein Problem". Besser also: Für mich ist es selbstverständlich, ...

c) Beschreibe konkret, warum und wie Du Deine Aufgaben "ordentlich und zuverlässig" erledigst, z.B. so: ZUverlässigkeit ist für mich sehr wichtig. So habe ich in einem Job in in der Küche überprüfe vor dem Abtrocknen des Geschirrs immer überprüft, ob es wirklich sauber war. Bei Bedarf habe ich nochmal nachgereinigt.

d) Formuliere, wo konkret Deine Stärken liegen, z.B.: In meinem letzten Job war ich zweimal Mitarbeiter des Monats, da ich mir bei der Kundenberatung Zeit gelassen und viel dem Kunden zugehört habe. Außerdem habe ich mich privat informiert, was die Produkte auszeichnet. Dadurch habe ich zu einem 3% Umsatzwachstum beigetragen.

...zur Antwort

Es gibt 2 gute Führer:

- Frankreich: Pyrenäenweg GR 10 vom Stein Verlag, Autor: Hartmut Stahn (kann man in manchen Alpenvereinsstationen ausleihen

- Zu Fuß durch die Pyrenäen vom Rotpunktverlag, Autor: Francois Meienberg

- und natürlich zahlreiche Links, auch zu Unterkünften und deren Zustand (bewirtschaftet, mit Wasser etc.)

...zur Antwort