Porofinsperre mit 20 Jahren Garantie sagt alles. Habe gute Erfahrung damit gemacht.1934 wurde noch keine Sperre gegen aufsteigende Feutigkeit eingebaut. Die Wand wirkt wie ein Docht. Mittels Porofin wird eine sogenannte Horizontalsperre geschaffen, die diese Dochtwirkung unterbricht. Oberhalb dieser Sperre bleibt die Wand dauerhaft trocken. Porofin gehört zu den sogenannten hydrophobierenden (wasserabweisenden) Sperrsystemen. Es imprägniert das Mauerwerk wasserabweisend, ohne die Poren zu verstopfen. Nur keine Verkieselung nehmen. Kurz gesagt: Verkieselung kommt aus dem Bergbau, hält nicht lange es entstehen Salze in der Wand, die als sogenannte Ausblühungen aus der Wand austreten. Hoffe ich konnte ein wenig helfen. Gruß hurkel

...zur Antwort

Glaskratzer können zu 90% beseitigt werden. Versuch es mal bei www.scratch-ex.de

...zur Antwort