Also hallo erstmal.... und zwar ich lerne gerade für meine Physik SA und habe mir einen Artikel zur Wärmeenergie im Internet durchgelesen. Dort gab es eine Beispielaufgabe, die mich jetzt sehr verwirrt hat:
"Zwei Liter Wasser sollen von 20 Grad auf 80 Grad erwärmt werden. Welche Wärme ist dafür nötig?
Lösung: Die Menge Wasser kann direkt als Gewicht angegeben werden, da 2 Liter Wasser einer Masse von 2kg entsprechen, damit ist m = 2kg. Die spezifische Wärmekapazität von Wasser entnimmt man einer Tabelle und beträgt c = 4190J · kg-1K-1. Die Temperaturdifferenz beträgt 60 Grad Celsius, was auch 60 Kelvin entspricht."
Das fettgedruckte oben ist das, was ich meine. Ich dachte bis jetzt nämlich immer, dass man, um zum Beispiel auf die Einheit Kelvin zu kommen, zur Temperatur +273K addieren muss und dann hat mans. Bitte um hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Schinkenwors4u