Die sind ganz umgänglich..... Steck ein paar Leckerlis für eventuelle Hunde und ein Päckchen Kippen ein. Sei nett und geh direkt und ohne um den heißen Brei rumzuschätzen auf sie zu. Meistens wollen die sich mitteilen und sind für jeden dankbar der zuhört. Weißt du, wo du welche findest? Achte auf den Alkoholpegel......

...zur Antwort
Kündigung des Ausbildungsvertrags? - schlechtes Arbeitsklima, Ausnutzung

Hallo,

ich bin im zweiten Lehrjahr in der IT-Branche tätig und fühle mich nicht mehr wohl in dem Beruf bzw der Ausbildung. Es liegt nicht völlig am Arbeitgeber, sondern gibt es auch von der Berufsschule aus Probleme.

Die Firma ist sehr klein, deswegen sollte man von einem guten Arbeitsklima ausgehen.
Ist bei mir leider nicht der Fall. Werde wegen jeder Kleinigkeit angemeckert und bekomme dadurch dann auch immer wieder zu hören wie schlecht ich arbeiten würde.
Kann mich dabei leider selten als Schuldigen sehen und darf mich so gut wie nie Rechtfertigen. Dementsprechend ist dann meistens auch der Tonfall, welcher immer patziger wird.

Zudem kommt noch, dass ich seit zwei Jahren Überstunden mache, die Vertraglich nie festgelegt worden sind und nicht in irgendeiner Form vergütet werden. Wenn man darauf mal zu sprechen kommen möchte, wird man auf ein andermal vertröstet, welches es nicht gibt.
Tätigkeiten, die überhaupt garnichts mit dem Beruf zu tun haben sind auch keine Seltenheit. Ist auch sonst nicht mein Problem, doch leider wird sowas mir eher aufgetragen, als das ich mit einem Kollegen mal einen Kunden besuche und mir dabei etwas für meinen Beruf aneignen kann. Habe mir bis jetzt, so gut wie alles, selber beigebracht bzw. durch "googeln" weitergeholfen.

Wie gesagt liegt es auch am schulischen, was mir Sorgen bereitet. Dabei kommt Unterrichtsstoff vor, der nie auch nur irgendwo erwähnt wurde und zudem unrelevant für meinen Beruf ist bzw. stark veraltet. Komme dabei nicht mit dem lernen hinterher, weil es auch zeitlich und am Verständnis mangelt. Im Betrieb kann ich keinen dazu Fragen, weil es keiner kann.

Würde gerne mal ein paar Meinungen von Außenstehenden hören zu dem Thema. Kann sein, dass ich manches zu eng sehe, aber fühle mich in der momentanen Situation überhaupt nicht wohl.

Vielen Dank schonmal

...zum Beitrag

Die IHK hilft weiter. Schnell dort anrufen und deinen Fall schildern. Meistens wird man dann in eine fähige Firma umgesetzt. Du kannst auch in Eigeninitiative versuchen einen anderen Betrieb zu finden um dort die Ausbildung fortzusetzen. Sag´ nur vorher der IHK Bescheid, dass du das vor hast und auf dem Arbeitsamt!!! Allerdings sollte dann evtl. Nachhilfe genutzt werden, wenn ja soviel Wissen fehlt oder nicht vermittelt wird.

...zur Antwort

Du darfst nicht so behandelt werden. Warum warst du noch nicht auf der HWK und hast dich beschwert? Die hätten dir geholfen in einen qualifizierten Betrieb zu wechseln. Wäre auch auf Eigeninitiative möglich.

Imersten Lehrjahr geht das ja noch, aber danach solltest du echt ran. Wie willst du Arbeit bekommen, wenn du keine Peilung hast....? AB ZUR HWK und zwar ZÜGIG!!!

...zur Antwort

Ich hoffe, dass deine Bewerbung nicht mit so vielen Fehlern gespickt war. Hast du den Job jetzt? Ansonsten bietet die Steuerberaterkammer echt interessante Seiten für Interessierte, Bald-Azubi´s und beantwortet auch über die 3 Lehrjahre fast alle Fragen.

Google doch mal den Beruf Steuerfachangestellter..... www.mehr-als-du-denkst.de/

Mach´ dir das nächste mal vorher Gedanken. Oder wusstest du schon, dass es im dem bereich keinen Tarifvertrag gibt und somit die Bezahlung für diese harte Arbeit meistens echt dünn ausfällt. Man sollte bereit sein weiterzubilden, denn sonst wird man nicht "reich".

...zur Antwort

Du solltest Vitamin B12 zuführen. Mein Arzt hat das mal gesagt, weil mein Mann Veggie ist. B12 bekommt man fast nur aus Fleisch.... Geh zu einem Arzt oder Ernährungsberater (Krankenkasse zahlt meistens) und lasse dich aufklären. Deine KK sollte auch einen eigenen Ernährungsberater haben.

...zur Antwort

Nein. Du kannst mit der gleichen email Adresse den Account jederzeit wieder aktivieren. Habe ich auch schon getan.

...zur Antwort

Eingehende oder ausgehende Rechnungen?

Manche Unternehmen scannen die Rechnungen ein. Dann kann man sie, z.B. mit Datev direkt verarbeiten ohne den Ordner vor der Nase zu haben. Sind die Rechnungen sortiert sollten sie addiert werden, denn dann kann der Steuerfachangestellte direkt vergleichen ob die Ergebnisse übereinstimmen. Manchmal vertippt man sich halt.

Wenn du Rechnungen schreiben sollst, solltest du darauf achten, dass alle nötigen Angaben vorhanden sind. Sonst kann der Empfänger die Steuer nicht ziehen.

Sollte das am Thema vorbei gehen, musst du präzisieren. Ich gehe von Mandantenordnern aus (scannen + addieren).

...zur Antwort