Der Verteidigungsminister sollte zurücktreten

Jung und Steinmeier sollten beide Ihren Hut nehmen! Es ist doch schon pervers, Soldaten in einen Krieg zu entsenden, der von Seiten der Taliban mit Drogengeldern finanziert wird. Es ist dabei auch nicht auszuschließen, daß diejenigen ihre Waffen an die Taliban verkaufen, über Umwege natürlich, die selbst Ihre Truppen nach Afghanistan entsenden. Glaubwürdig wäre der Einsatz, wenn als allererstes die Schlafmohnfelder vernichtet worden wären. Was Steinmeier und Jung da dem Deutschen Volk 'verkaufen' ist wissentlich unverantwortlich. Früher oder später müssen die Beiden sowieso Ihren Hut nehmen, weil sie Deutschland in einen Krieg führten.

...zur Antwort

Ich bin überzeugt davon, daß mehr als 80% der eBayer mittlerweile Mindestpreissicherung betreiben. Insbesondere die, die mit 1 Euro als Verkaufspreis starten. eBay hat sein System in den letzten Monaten und Jahren so 'verfeinert', daß es für Bieter fast unmöglich geworden ist zu kontrollieren, ob es sich um einen seriösen Verkäufer handelt. Auf der Strecke bleiben die Ehrlichen Anbieter, die sich glücklich schätzen können, wenn sie bei ihren Verkäufen nicht drauflegen. Mein Rat, man sollte sich von dem unseriösen Laden eBay verabschieden. Es gibt andere Alternativen, die Dank ruiniertem Ruf von eBay stark wachsen. Hood.de ist einer davon. Von Auvito würde ich auch abraten. Die sind nicht nur mit ihrem Layout sehr verwandt mit feepay.

...zur Antwort

Ebay hat sich zu feepay entwickelt! Wenn Du gut zwischen den Zeilen lesen kannst und den kleinsten Zweifel in der Artikelbeschreibung erkennst, musst Du vor dem Bieten beim Verkäufer rückfragen. Wenn Du trotz allem mal Probleme mit einem Verkäufer hast, kannst Du den Kundendienst von eBay getrost vergessen, denn den gibt es schon lange nicht mehr. eBay Deutschland ist zu einem unserioesen Laden verkommen.

...zur Antwort
Ich bin mir sicher, daß manipuliert wird, der Absturz kommt dann heftig

Nachdem ich mehrmals täglich die Entwicklung des DAX beobachte kommen mir doch große Zweifel, daß da nicht gemogelt wird. So glaube ich zu erkennen, daß vor und nach der Osterzeit der Kurs nur deshalb nach oben 'gelenkt' wurde, um unerfahrene Menschen zum Kauf zu verleiten, sozusagen als Ostergeschenk. Bestätigt würde ich mich mit meiner Annahme sehen, wenn der Dax in der Woche vom 20.4.09 bis 24.4.09 wieder abstürzt, d.h. unter den Wert vom 3.4.09 fällt und die Osterkäufer das Nachsehen haben.

...zur Antwort
Ich bin ein unbequemer Mensch, nur die Geradlinigen mögen mich

Ich schaffe es, daß ich mit Fakten erreiche, meinen Diskussionsgegner zu entwaffnen und bemerke dabei nicht oder zu spät, daß der dabei sein Gesicht verlor. Ich bin dabei, das zu ändern habe aber als Realo echte Probleme damit.

...zur Antwort
Die Gipfelteilnehmer wissen selbst nicht, was Sache ist. Die Krise ist erst im Anfangsstadium!

Die eigentlichen Ganoven, die die Krise verursachten informieren scheibchenweise immer dann, wenn wieder einer Bank oder einem Unternehmen der Zusammenbruch droht. Logischerweise können die Gipfelteilnehmer nicht wissen, was noch auf die Weltwirtschaft zukommt. Das aktuelle Beispiel OPEL zeigt, wie unverfroren die Manager handeln und erst jetzt offenbarten, daß die Kapitalwerte von Opel längst verpfändet wurden. Obama muß nun radikal handeln und die Verantwortlichen hinter Gittern bringen. Tut er das nicht, verliert er an Glaubwürdigkeit und sein berühmter Ausspruch - Yes we can - ist nur noch eine Sprechblase. Man kann sich vorstellen, was in den nächsten Monaten noch an Hiobsbotschaften auf uns wartet. Das Thema Hypo-Real-Estate ist auch noch längst nicht ausgestanden. Wie lange sich das Volk die Verdummungsmeldungen der Medien noch gefallen lässt, ist eine Frage der Zeit. Es kommen sehr bewegte Zeiten auf uns zu. Übrigens, es ist auch Vorsicht geboten, den ständig wiederkehrenden Meldungen, daß Staatsanlehen sicher wären Glauben zu schenken. Das einzig Sichere sind zur Zeit Edelmetalle, die, was das Gold betrifft eigentlich zur Währungsabsicherung dienen sollten und nicht nur Druckmaschinen.

...zur Antwort

Der geschulte Mediziner oder ein Augenarzt erkennt welches Auge fehlsichtig ist und schaut seinem Gegenüber ins gesunde. In jedem Fall sollte man sich nicht durch die Schielstellung irritieren lassen dem Betroffenen in die Augen sehen. Das registriert der Schielende mit besonderem Dankbarkeitsgefühl, weil sein Gegenüber sich nicht an der "Behinderung" stört. Nicht besonders nett ist es, den Betroffenenen nicht anzusehen, das nimmt der zwar nicht übel, weil er das unendlich viele Male erlebt und die Verunsicherung nicht als Unhöflichkeit wertet.

...zur Antwort

eBay hält sich da raus und gibt keine Auskunft, wo die Grenzen zwischen Privatverkauf und gewerblichem Handel sind. Bei 200 Artikeln in 2 Monaten, wird nur die Finanzbehörde feststellen, ob Steuernachzahlungen fällig sind. Dazu muß der andere Verkäufer beim Finanzamt eine entsprechende Prüfung beantragen. In den meisten Fällen passiert da nichts, lediglich eine weitere Überwachung der eBay Aktivitäten ist möglich. Gehts dann mit den Verkaufsaktivitäten unvermindert weiter, kommt die Steuerfahndung, wobei eBay dann bereitwillig alle Daten zur Verfügung stellt. Also Vorsicht mit Privatverkaufsaktivitäten und besser beim zuständigen Finanzamt Rat einholen.

...zur Antwort

Typisch für eBay Deutschland, daß sie solche Angebote nicht entfernen. Außerdem liegt beim Bietverlauf eine Preistreiberei das sogenannt Pushen vor. Für eBay ein Leichtes, das herauszufinden. Zuerst sollte die zuständige Verbraucherschutzbehörde befragt werden. Der Beschreibungstext ist sicherlich anfechtbar. Gleichzeitig sollte man Anzeige wegen Betrugs bei der Polizei machen, auch mit dem Hinweis auf die Preistreiberei. In jedem Fall sofort eine Negativbewertung geben mit der Angabe -irreführende Beschreibung- Außerdem würde ich mich von eBay verabschieden und den Vorgang publizieren. Nur so können andere wirkungsvoll vor dem unserioes gewordenen Auktionshaus gewarnt werden.

...zur Antwort

eBay wird nur gegenüber von Behörden den gesamten Sachverhalt herausgeben. Der einzige Weg ist deshalb der zur Polizei und eine Anzeige wegen Betrugs aufgeben. Die Polizei wird eBay um Stellungnahme und Amtshilfe bitten. Ansonsten empfehle ich, eBay zu meiden, da der Unternehmensführung mittlerweile der Begriff Kundenservice abhanden gekommen ist.

...zur Antwort

eBay hat keinen Kundenservice mehr und ist ein unserioese Unternehmen geworden, daß mit seinem immer perfider verfeinerten System Betrügereien geradezu fördert. Wer nicht mit Gespür ausgestattet ist, unserioese Privatverkäufer zu entlarven, der sollte nicht über eBay ersteigern.

...zur Antwort

Wer nachhaltig Waren über ebay anbieten will, sollte sich ehrlich Fragen, ob es sich tatsächlich nur um private Dinge handelt. Verkaufserfolge als Privatverkäufer verlocken dazu, es mit weiteren neu zugekauften Artikeln zu versuchen. Besonders unklug ist dabei, wenn die eBay Plattform dazu benutzt wird nachzukaufen. eBay selbst wird nicht einschreiten, selbst dann nicht, wenn gewerbliche Händler an eBay schreiben und mit Daten und Fakten argumentieren. Es sind die Verbraucherschutzbehörden und Finanzämter, die irgendwann tätig werden, und das wird dann teuer. eBay stellt bei Ermittlungen sämtliche Daten von allen Transaktionen zur Verfügung und liefert damit die notwendigen Beweise. eBay ist der Wolf im Schafspelz. Wer im Zweifel ist, ob seine Angebotsmenge vom Finanzamt als gewerbliche Tätigkeit gewertet werden könnte, der sollte seine zuständige Finanzbehörde um Rat bitten, wobei es sehr wichtig ist, den eingeholten Rat in schriftlicher Form zu erhalten. Mündliche Aussagen sollte man schriftlich bestätigen. Es wird noch Heulen und Zähneklappern bei vielen Privatverkäufern geben, denn die zunehmende Staatsverschuldung treibt den Fiskus an, Schlupflöcher zu schließen.

...zur Antwort
Vorsicht Falle

eBay Deutschland ist ein in höchstem Masse unseriöses Unternehmen geworden. Immer mehr Käufer, die arglos versuchen ein Schnäppchen zu machen werden durch irreführend beschriebene Artikel über den Tisch gezogen und erhalten selbst wenn sie regelrecht betrogen wurden kaum Hilfe seitens eBay. Wer stets im Hinterkopf hat Vorsicht Falle, bevor er bei eBay mitbietet, der hat eine Chance zu erkennen, ob er es mit einem seriösen Angebot zu tun hat, denn er fragt selbst beim geringsten Zweifel beim Verkäufer nach, studiert dessen Bewertungen und gibt vorab den Verkäufernamen bei google ein.

...zur Antwort
Das eBaysystem scheint die unserioesen Verkäufer zu fördern

Als Einzelperson würde ich die letzte Möglichkeit Der Antworten anklicken. Mit meinen Mitstreitern zusammen melden wir schwarze Schafe an eBay und warnen mögliche Käufer, wenn wir unserioes beschriebene Angebote entdecken. Würden wir das aufgeben, würde das nur eBay nützen.

...zur Antwort

Hier ist entscheidend, was in der Artikelbeschreibung steht. Ist deren Inhalt nicht wahrheitsgemäß, sollte das in der Bewertung vermerkt werden.

...zur Antwort

Melde den Vorgang eBay, und zwar solange und oft, bis Du eine brauchbare Antwort bekommst. Schreib hier in den Thread, ob und wie Dir geholfen wurde. Ich werde eine Umfrage eröffnen, die ermöglicht zu erkennen, ob es überhaupt noch einen Sinn macht eBay um Hilfe zu bitten.

...zur Antwort

eBay kannst Du schlichtweg vergessen, die haben keinen Kundendienst mehr. Setz dem Verkäufer eine Frist und bewerte ihn negativ, wenn er die Frist nicht einhält. Schreib in die Negativbewertung: Vorsicht, Verkäufer liefert und antwortet nicht! Auf die 19 Euro solltest Du dann verzichten, denn der Stress, Zeit und Kostenaufwand lohnt sich nicht!

...zur Antwort
Ich habe meine eBay Aktivitäten eingestellt

Solch einen unseriösen Laden darf man nicht mehr unterstützen! Für meine Mitstreiter und mich der neueste Beweis: Ein Privatverkäufer, der unter 6 verschiedenen eBay Mitgliedsnamen mit irreführend beschriebenen Angeboten eBayer betrügt und zu allem Übel über die eBay Plattform nachkauft, wird von eBay nicht gestoppt, d.h. eBay duldet wissentlich Steuerhinterziehung und Betrügereien. Von solch einem Unternehmen sollte man sich verabschieden.

...zur Antwort

Die Angabe des Artikelstandorts wird ganz nach Belieben gehandhabt. Unseriöse eBay Mitglieder, die mit mehreren Mitgliedsnamen auftreten nennen auch unterschiedliche Artikelstandorte. Zum Beispiel ein Mitglied, das unter 6 verschiedenen Mitgliedsnamen auftritt gibt mal Kitzingen und mal Biebelried an. eBay interessiert das nicht, selbst wenn unzutreffende Orte angegeben werden.

...zur Antwort