Ach lass dich nicht irritieren. So etwas ist jedem selbst überlassen. Ich denke das solltest du mit Absprache deines Arztes machen, der wird dir dann genaueres sagen. Dass ist heutzutage nämlich gang und gebe. Denke ab dem 7. Monat kann das genauer berechnet werden. Gruss Lena

...zur Antwort

Unbedingt erst deine derzeitige Chefin darauf ansprechen, ansonsten könnte sie sich hintergangen fühlen und das verbessert deine Chancen nicht gerade. Ein Blick in den Arbeitsvertrag lohnt sich sicherlich auch. Ist direkt eine Ortsbindung angegeben? Wenn nicht verbessert das deine Chancen :) LG Helena

...zur Antwort
Ist es Neid? Oder haben sie doch recht?

Hallo libe GT-Community, mich plagt jetzt schon seit mehreren Tagen nur noch dieser eine Gedanke:

Wieso werde ich ständig schlecht gemacht, bzw. Dinge die ich tue, obwohl sie doch gar nicht so schlecht waren?

Ich weiß, es ist ein wenig blöd das jetzt so hier zu fragen, aber ich werde versuchen das ganze mal etwas genauer zu schildern:

Immer, wenn ich mal zum Beispiel ein Referat halte oder einfach meine Hausaufgaben mal vortragen muss (Hausaufgabenkontrolle – sollte jedem bekannt sein.), wird mir von Mitschülern vorgeworfen, dass ich alles aus dem Internet kopiere, es schlecht sei und ich nichts kann.

Aber dabei kopiere ich gar nichts aus dem Internet - sondern mache eben nur meine Aufgaben gründlich und bei Referaten gebe ich mir nun Mal Mühe und intensivere auch viel Zeit um ein gutes Referat (dh. sehr lange Researche (Bücher, Lexika, evtl. Befragung von Leuten, mehrere Informationsquelle, Vergleiche der Informationen), mehrfaches und selbstständiges Kontrollieren)zu machen. Und ich meine ja, entschuldigt falls das eingebildet klingt, dass es doch gar nicht so schlecht sein kann, wie sie behaupten.

Also wieso machen sie das? Hassen sie mich? Sind sie neidisch? Oder haben sie wirklich recht?

Zudem muss gesagt sein, dass ich eigentlich jemand bin, der gerne und viel über Themen die mich interessieren lernt (also vorallem Wissenschaften (Naturwissenschaften, Psychologie, Philosophie), Politik, Geologie, Sprachen) und dementsprechend auch gerne zur Schule geht.

Aber durch dieses „schlecht gemache“ (nennen wir es mal so), vergeht mir wirklich die Lust in die Schule zu gehen. Und ich möchte das auch nicht irgendwie an die große Glocke hängen, sprich: zum Klassenlehrer/Rektor gehen (etc.), weil ich Angst hab, dass es dadurch nur noch schlimmer wird. Und eigentlich möchte ich auch nichts anderes, als einfach nur - ohne irgendwelche Hintergedanken - unbesorgt zur Schule zu gehen und zu lernen. Schließlich ist sie ja dazu da.

Es könnte ja sein, dass es ironisch gemeint ist - jedoch verstehe ich nicht, wieso sie es dann machen? In meinen Augen ist Ironie in dieser Situation wirklich unpassend und unangebracht.

Ich hoffe das ihr halbwegs versteht, was ich jetzt versucht habe zu erklären und hoffe dass ihr mir irgendwie Rat oder ähnliches geben könnt. Außerdem möchte ich mich nochmal entschuldigen, falls ich irgendwie eingebildet oder arrogant klinge - aber ich meine es wirklich nicht so. ._.

...zum Beitrag

Für mich scheint es so dass du unter Umständen Opfer von Mobbing-Attacken bist. Wie sieht es denn aus, gehen die Sticheleien nur gegen deine Präsentationskünste bzw deine Recherchekünste oder auch gegen andere Sachen wie zu deiner Person selber? Hast du viele Freunde in der Klasse bzw. Leute mit denen du dich gut verstehst? Wenn du überzeugt von der Qualität deiner Arbeiten bist, dann lass dir auch nicht reinreden und lass die Leute quatschen. Neid hin oder her, letztlich muss jeder seine Hausaufgaben selber machen und selber schaun wo er bleibt. Einfach mal auf Durchzug schalten ;) LG Helena

...zur Antwort

Kann es vll sein dass deine Beschwerden von Stress besonders im Studium kommen. Mir geht es nämlich genauso, besonders wenn ich wieder mal Prüfungen habe oder eine Arbeit anfällt. Zurzeit schreibe ich meine Bachelorarbeit und merke dass ich mich immer öfters krank fühle. Ich bin mir sicher dass es bei mir der Stress ist. Kopfschmerzen, ständige Mandelentzündungen, Fieber immer wieder, Schlaflosigkeit. Du bist also nicht allein. Wenn die Semesterferien kommen, geht es mir meist wieder besser. Einfach nicht so viel stressen lassen, habe ich mir übrigens auch vorgenommen. Besonders die Feiertage mal ein bisschen abschalten. Vll hilft es ja ;) LG Helena

...zur Antwort
Kindergeld Rückzahlung 2011 aufgrund 2 Ausbildungsverträge

Hallo,

habe in 2009 eine zwei jährige Ausbildung zur Verkäuferin angefangen. Die Ausbildungsdauer betrug 2 Jahre, d. h. im Juni 2011 habe ich meine Ausbildung abgeschlossen. Ich habe am Anfang des Jahren den Antrag fürs Kindergeld ausgefüllt und eine Kopie meines Vertrages beigelegt. Der Antrag wurde genehmigt. Der monatliche Gehalt lag bis zu diesem Zeitpunkt auch weit unter dem Grenzwert. Am 1.7.2011 habe ich eine weitere Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel begonnen. Da erhielt ich natürlich einen neuen Vertrag und musste erneut einen neuen Antrag auf Kindergeld stellen. Die Kopie des Vertrages habe ich erneut mit dem Antrag beigelegt und der Antrag wurde genehmigt.

Nun erhielt ich einen Brief, dass ich über dem Grenzwert in 2011 lag und soll weit über 2.000 Euro zurückzahlen.

Ist das gerechtfertigt? Ich sehe das nämlich so, habe eine Ausbildung in ersten Halbjahr gemacht und wenig genug verdient , um Kindergeld zu bekommen. Warum muss ich dann für das komplette Jahr 2011 Kindergeld zurückzahlen? Außerdem habe ich mein Nettoverdienst für den kompletten 2011 ausgerechnet und der liegt bei 9.505,00. Wenn ich da noch die Werbungskosten abziehe liege ich bei 8.505,00 Euro. Das liegt ca. 500,00 Höhe über den Grenzwert, die ich natürlich in Kauf nehmen würde, aber wieso kommt das Amt auf die Idee, dass ich für das komplette Jahr zurückzahlen soll?

Kann mir da jemand einen Rat geben. Die möchten nämlich bis Heiligabend Geld auf ihr Konto haben und ich weiß nicht, wie ich das anstellen soll.

Vielen Dank vorab.

Gruß

Vicky

...zum Beitrag

Am Besten mit einem vom Amt in Verbindung setzen. Hierbei handelt es sich um die Agentur für Arbeit. So weit ich weiß bekommt jeder der sich in einer Ausbildung befindet Kindergeld egal wie hoch die Vergütung ist. Kenne mich da nicht so genau aus. Ich weiß allerdings dass man sobald man von den Eltern aussieht keinerlei Anspruch aufs Kindergeld mehr hat. Sollte es nun tatsächlich so kommen dass du das Geld zahlen musst kannst du dies auch auf Raten machen. Hoffe dass es nicht soweit kommt! LG Helena

...zur Antwort

Habe ehrlich gesagt noch nie etwas darüber gehört dass man sowas über ein Inkassounternehmen abwickeln lassen kann. Wenn du Rechtsschutz hast einfach mal einen Anwalt einhalten ansonsten vll mal im Arbeitsrecht nachforschen. Du kannst ja schlecht Mahnungen verschicken. Höchstens Aufforderungen (schriftlicher Natur versteht sich) LG Helena

...zur Antwort

Hi,

also um eines vorwegzunehmen, Prezi ist eigentlich auch schon ein alter Hase. Aber nur zu empfehlen. Wichtig ist das du bei der Präsentation selbst unbedingt Internetverbindung einrichten kannst, denn du rufst die Präsentation online ab, du kannst sie zwar auch runterladen und dann abrufen, ist aber nicht zu empfehlen weil da meist etwas schief geht. Das coole daran ist dass es wirklich mal etwas anderes ist und auch total einfach zu erstellen. Musst dich nur anmelden (account für Benutzung ohne features ist kostenlos). Außerdem kannst du deinen Kommilitonen einen Link geben, unter dem sie sich die Präsentation jederzeit (ohne Anmeldung) ansehen können. Viel Erfolg ;)

LG

Helena

...zur Antwort

An vielen Unis und Hochschulen gibt es Ideenbörsen die dir bestimmt gerne weiterhelfen (auch als Nichtstudent).

Viel Glück ;)

LG Helena

...zur Antwort

Hi, also ich hab mal meine Marketingriesen durchgeschaut und würd dir folgende Literatur empfehlen:

  • Kotler, P., Keller, K. L., & Bliemel, F. (2007). Marketing-Management - Strategien für wertschaffendes Handeln (12. Ausg.). München: Pearson Studium Seite 262 f. Exkurs 5-5: Wichtige wirtschaftsrechtliche Gesetze in Deutschland mit Einfluss auf die Marketingpraxis

  • Winkelmann, P. (2008). Marketing und Vertrieb - Fundamente für die Marktorientierte Unternehmensführung (6. Ausg.). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH. Seite 498 ff. 7.14 Markenpolitik und Seite 482 f. 7.11.2 Co-Branding (Markenkombination)

Ich weiß es ist schwer an die Literatur ranzukommen, ich würde dir empfehlen mal über den weiterführenden Aspekt des Ingredient Brandings (das gleiche wie Co Branding nur langfristig ausgerichtet )nachzudenken, vll findest du ja mehr Gemeinsamkeiten.

Beim Ingredient Branding läge z.B. folgende Problematik vor:

  1. ausgehend von der Herstellermarke über die gesamte Wertschöpfungskette und verzweigt auf verschiedene Endprodukte den gleichen Qualitätsmaßstab zu garantieren,

  2. den einzelnen Marken gerechte Erfolgsbeteiligungen für die Partner zuzurechnen

  3. und letztlich ähnlich gelagert den relativ hohen finanziellen Aufwand für das Ingredient Branding leistungsgerecht auf die Partner zu verteilen.

  4. Außerdem entsteht ein besonderes Konfliktpotenzial, wenn etablierte Markenartikler ihre Markenpolitik aufeinander abstimmen müssen.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

LG Helena ;)

...zur Antwort