Hallo, folgender Sachverhalt: Meine Mutter ist kürzlich verstorben. Sie sagte mir einmal, dass sie für mich ein Konto angelegt hat, um mich abzusichern (kleine Rente, nicht viel). Sie war in 2. Ehe verheiratet, ihr jetziger Mann hat noch einen Sohn. Das Verhältnis zwischen meinen Eltern und auch uns war immer vertrauensvoll und frei von Konflikten. Allerdings weiß mein Stiefvater nichts von diesem Konto, das sollte wohl eine Sache zwischen meiner Mutter und mir bleiben. Ich habe mit der Bank Kontakt aufgenommen. Die ist natürlich in einem Gewissenskonflikt und müsste meinen Vater da mit einbeziehen. Das wäre aber nicht im Sinne meiner Mutter, denke ich. (Und es wäre sicher auch ein kleiner Vertrauensbruch, wenn da plötzlich noch ein Konto auftaucht, von dem er nichts gewusst hat.) Ob ein Testament vorliegt, kläre ich in den nächsten Tagen, glaube aber nicht, dass dort ggf. etwas vermerkt wäre. Allerdings habe ich, da meine Mutter seit langem sehr krank war, eine Vorsorgevollmacht (über den Tod hinaus), die Bankangelegenheiten mit einschließt. Meine Frage: Wie bekomme ich das sauber geregelt? Wie sieht das rechtlich aus? Wozu ist die Bank verpflichtet und wozu nicht? Ich habe keine Geschwister, und meine Mutter hat immer viel für mich getan. Danke für die Antworten.