Heureka! Da ist jemand meiner Meinung!

Zu deiner 1.\2. Frage: Ich verstehe es auch nicht. Martin Luther z.B. wollte mit der Bibelübersetzung ja erreichen, dass auch Bauern sie verstehen können. Aber er könnte doch genauso gut alles etwas abändern. Zu seinem Vorteil natürlich. Genauso wie all die Menschen, die die Bibel auf- oder abgeschreiben haben(Zu früherer Zeit). Was denken denn die Katholiken\Protestanten? Haben die sich noch nie Gedanken gemacht wer die Bibel in Erstfassung geschrieben hat? Gott oder wie!?

Komisch, dass da nicht viele Leute stutzig werden und sich fragen ob nicht jemand etwas abgeändert oder hinzugefügt hat. Wäre doch durchaus möglich.

So. Wie wäre es denn, wenn man dir, seit du denken kannst, die Bibel eintrichtert, so dass du es gar nicht wagst, etwas zu hinterfragen?(So viele Kommas!) Dann würdest du dich vielleicht nicht mit Dingen wie der Logik des Buches befassen. So in etwa denken streng gläubige Christen nach meiner Meinung. Sie machen sich gar keine Gedanken mehr.(Ausnahmen gibt es schon.) Und deswegen können sie deine (und meine) Meinung nicht nachvollziehen.

'Wir sind alle Sünder' Diese Behauptung kann ich bei besten Willen nicht nachvollziehen.

Zum Rest fällt mir leider auch nichts ein.

Lg Honigmelone

...zur Antwort

Ich denke, dass man Glück gar nicht empfinden kann, wenn man keine Enttäuschung oder Traurigkeit kennt.

Ein Mensch, der immer alles gewinnt, bei dem immer alles im Leben klappt, der gewöhnt sich daran.(Wenn es so jemanden überhaupt gibt!) Er kann sich nicht richtig freuen, weil er doch darauf eingestellt ist, dass alles funktioniert. Das ist dann so ein Gefühl''Aha, alles ist richtig und normal ''(Bei einem Sieg/Erfolg) Wenn er aber verliert, so kann er lernen den Sieg zu schätzen.

Also ich glaube, es gibt niemandem mit einem perfekten Leben und wenn doch, ist er sich dessen nicht bewusst. (Fast) jeder hat mal Sorgen.

LG Honigmelone

...zur Antwort

Da gab es mal einen klinischen Versuch über den plötzlichen Kindstod. Eine Gruppe von Babys wurde gefüttert, sie bekamen aber keine Zuwendung und Zuneigung. Die andere Gruppe wurde normal gepflegt(und auf den Arm genommen usw.) Die Babys der 1. Gruppe hatten ein ca.5mal so hohes Risiko am pl. Kindstod zu sterben.

...zur Antwort