gekauft haben wir letzendlich einen skoda oktavia kombi diesel...hoffe das war dann eine gute wahl-seit 6 wochen schurrt er jedenfalls schon bei uns und wir sind sehr zufrieden-auch was den spritverbrauch angeht :-)
jaaa ich weiß...du suchst etwas chinesisches oder so...aber vielleicht war das trotzdem risi bisi ??wird in der schule oft gemacht-da schnell und günstig... LG honigbiene
Guten Morgen liebe LadyChileeX !! Selbstgemachte Sachen finde ich total schön.Zeigen doch das du dir Gedanken machst und Zeit nimmst für deine Familie.Ich schreibe dir ein Rezept für Rumkugeln.Die kann man in kleine Papierfrmchen stellen und dann hübsch verpackt verschenken.Sie sehen klasse aus und sind oberlecker!!Und grade weil es so kurz vor Weihnachten ist,kannst du sie super machen.Sie sind dann genau richtig durchgezogen und super frisch!!Nur du mußt sie bis zum Verschenken schön kühl lagern!! Das Rezept: 500 g Biskuitteig (selbstgebacken -Rezept hätte ich... oder gekaufter Obsttortenboden) 250ml Wasser (wenn du die Kugeln fester möchtest kannst du auch weniger nehmen-einfach beim Kneten des Teiges langsam das Wasser zugießen,solange bis du denkst das der Teig weich genug ist) 100 g Kokosfett(Palmin) 65g Puderzucker 20 g Kakaopulver !P.Vanillezucker 2 Fl.Rumaroma 4 EL Rum(falls du keinen Rum nehmen möchtest,reicht auch etwas mehr Rumaroma) Schokostreusel Kokosraspel
Zubereitung: Biskuitteig in einer Schüssel zerbröseln Kokosfett zerlassen,abkühlen lassen. Alle Zutaten vermischen und kleine Kugeln daraus formen.Diese in Schokostreusel oder Kokosraspel wälzen und anschließend in Papierförmchen legen
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und Verschenken!! liebe Grüße und schöne Feiertage!!! honigbiene19
Guten Morgen! Deine Frage ist ja schon etwas her aber da ich das gleiche Geschirr habe und es jetzt verkaufen möchte bin ich über deinen Beitrag gestolpert :-) Also ich hatte das Geschirr immer in der Spülmaschine-allerdings war es bei mir auch nicht oft in Gebrauch-war halt das "gute Stubengeschirr",grins...aber das Geschirr hat die Spülmaschine wunderbar überlebt!!Nichts ist kaputt gegangen oder hat sich am Dekor verändert-alles kein Problem Viel Freude noch an dem schönen Geschirr!!! LG Britta
1 Würfel Hefe
1 EL Honig
600 ml Wasser
1 EL Salz
1 kg Mehl
Zubereitung Die Hefe mit dem Honig "vermatschen",dadurch wird die Hefe flüssig. Wasser zugießen und das Salz einstreuen. Unter ständigem Rühren das Mehl nach und nach zugeben.
Jetzt werden kleine Brötchen daraus geformt.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und in den kalten Ofen geben bei ca. 200°. Die Backzeit beträgt ca. 25-30 min.
Das Rezept reicht für ein Blech Brötchen.
Man kann auch den Teig als Pizzateig nehmen, dann reicht es für 2 Bleche. Das Rezept habe ich von der Seite Chefkoch.Habe ich auch schon gebacken und fand sie sehr lecker.... Ich empfehle aber die Brötchen noch gehen zu lassen...
llo...Ich habe das gleiche Problem...hast du herausgefunden warum das bei dir so war und was man dagegen machen kann???????
LG Britta
Einfache helle Soße zum Anrühren kann ich mir nicht vorstellen???Weil die essen wir ja manchmal auch zu Hause und dann würde mein Mann sie ja erkennen-also glaube ich zumindest...so schlecht koche ich hoffentlich nicht,hihi