Auf der Homepage von Acer findest Du eine Download-Seite für Treiber (http://www.acer.de/ac/de/DE/content/drivers). Schau dort unter: Desktop > Aspire > Aspire M5811.

Dort findest du die Treiber für:

  • Intel Chipset Treiber

  • Intel iAMT Treiber

  • Realtek Audio Treiber

  • Intel LAN Treiber

  • Modem Treiber

...zur Antwort

Da der Begriff Euro eine Einheit darstellt, lautet der Plural einfach Euro.

...zur Antwort

Ups, vielleicht Herpes?

...zur Antwort

Der Beruf heisst Goldschmied!

...zur Antwort

Es gab in Deutschland eine Zeit, in der jede Woche in den Nachrichten über das Waldsterben und den verseuchten Flüssen berichtet wurde. Saurer Regen war damals ein großes Stichwort.

Ich kann mich noch gut erinnern, dass irgendwann in den 80er Jahren ein konservativer Politiker durch den Rhein geschwommen ist, um die Problematik der vergifteten Flüsse zu verharmlosen.

Nach den Jahren des Wirtschaftswunders und der politischen Neubesinnung der 68er haben sich Anfang der 1970er Jahre in Deutschland die ersten Bürgerbewegungen mit ökologischen Zielen gebildet. 1971 der Widerstand gegen die Expansionspläne der Erdölraffinerien in Karlsruhe, 1970 der Widerstand gegen die militärische und kommerzielle Nutzung der Kernenergie. Hieraus haben sich Massenprotest gebildet, aus denen unter anderem auch die Grünen entstanden sind.

Als 1983 die Grünen in den Bundestag gezogen sind, hat die Öko-Bewegung auch die Möglichkeit auf die Gesetzgebung einzuwirken. Aufgrund des Erfolgs der Grünen haben die Volksparteien CDU und SPD im Laufe der Zeit immer mehr grüne Bestandteile in die Tagespolitik (siehe Klaus Töpfer) übernommen. Hieraus sind rechtliche Rahmenbedingungen entstanden, die Grundlage für unser heutiges Umweltbewusstsein gelegt haben: Entfilterungsanlagen der Kohlekraftwerke, Filterung der Abwasser in die Flüsse, Gelbe Säcke, Katalysatoren in den Autos, Ökosteuer, ...

Heute ist die Umwelt in Deutschland eindeutig sauberer, aber wir alle bezahlen hierfür auch viel Geld.

...zur Antwort

Die meisten Krankenhäuser haben einen Safe für die Patienten. Frag bei der Aufnahme danach. Alternativ kannst Du ja das Pflegepersonal vor der OP fragen.

...zur Antwort

Seltsam!

Gestern hast Du folgende Frage gestellt: "Bin ich in Zwei Menschen Verliebt??" Und heute sprichst Du über Nymphomanie.

Muss man sich da Sorgen machen, Du Blume?

...zur Antwort

Natürlich haben sich die deutschen Kleinstaaten zusammen geschlossen, um gegen den großen Feind Napoleon zu kämpfen.

Ein großes Ziel des Wiener Kongresses 1815 war aber auch die Restauration, also die Wiederherstellung des alten politischen Systems. Es wurde zwar auch der Deutsche Bund gegründet, dies war aber nur der lockere Zusammenschluss von 38 Einzelstaaten.

Ich würde sagen, dass Napoleon für eine Kommunikation zwischen den deutschen Einzelstaaten gesorgt hat. Von einer deutschen Einheit, d.h. nationalstaatlichen Zielen, würde ich noch nicht sprechen.

...zur Antwort

Die Bereitschaftspolizei lernst Du schon während Deiner Ausbildung kennen. Wenn Du nach Deinem Abschluss immer noch Lust auf die Bereitschaftspolizei hast, kannst Du Dich ja dort bewerben, falls Dir eine andere Verwendung angedacht worden ist;-) Alternativ kannst Du Dich auch zur BFHu bewerben.

Alles Gute!

...zur Antwort

Oje, ich kann mit Dir mitfühlen. Seit wann geht es Dir so schlecht? Geht es Dir schon einige Wochen so?

Gibt es jemand in Deiner Nähe, dem Du Dich anvertrauen kannst und bei dem Du Dich gut aufgehoben fühlst? Dann solltest Du mit ihm über Deine Situation und Deine Gefühle sprechen. Reden und sich anderen anvertrauen ist in Deiner Situation sehr wichtig. Und vielleicht hilft dieser Schritt schon. Falls sich Deine Situation verschlechtert, würde ich eine psychologische Beratungsstelle in Deiner Nähe aufsuchen. Die haben ein offenes Ohr für Dich und können Dir Rat geben.

Falls Du Schlafstörungen hast oder mit dem Gedanken spielst, Dir das Leben zu nehmen, dann solltest Du möglichst sofort zum Hausarzt gehen und mit ihm offen darüber reden. Der wird Dir helfen können.

Meistens ist es weniger schlimm, als es im Moment aussieht. Kopf hoch!

...zur Antwort

Nach ein paar Jahrzehnten Berufserfahrung kann ich sagen, dass es auf diese Frage keine Antwort gibt. Auch wenn Du Dich morgen für den Beruf A entscheidest, kann es tausend Gründe geben, übermorgen in den Beruf B zu wechseln.

Wenn Du in der Situation bist, dass Du Dich für Deine erste Ausbildung entscheiden musste, kann ich Dir nur folgendes raten:

  • Hör auf Dein Herz! Mach etwas, dass Dich wirklich interessiert. Der Umstieg von der Schule ins Berufsleben/Studium ist schon schwer genung.
  • Mach Praktikas oder Ferienjobs! Hier kannst Du ohne Risiko sehen, ob Deine Vorstellungen mit der Wirklichkeit übereinstimmen.
  • Lass Dich nicht von gute gemeinten Ratschlägen verleiten. Was heute richtig ist, kann morgen schon falsch sein. Wenn Du heute eine Ausbildung in einen überlaufenen Beruf machst, können sich morgen schon die Firmen um Dich reissen.
  • Hör nicht auf den Berufsberater vom Arbeitsamt ;-)
...zur Antwort

Im Allgemeinen ist es ganz natürlich, dass der Puls auf der rechten (herzfernen) Seite schwächer zu spüren ist, als auf der linken Seite.

Der Grund hierfür ist, dass der Blutdruck am herznahen linken Handgelenk ein kleinwenig höher ist als auf der rechten Seite.

...zur Antwort