Hey,

Danke erstmal für eure Antworten.

Ich geb zu ich bin kein Fachmann ;) aber ich hatte dasmal in der Ausbildung, das ist allerdings schon 10 Jahre her.

Das Problem ist, dass ich wie gesagt 2 Lichtquellen hab, mit jeweils 2 Schaltern, da wo das Problem auftritt, ist so ein doppelschalter, also ein halbierter Schalter wo beide Lampen angeschlossen sind. sowas: http://www.lichthausgalerie.de/out/pictures/1/0f6a1f9eaa94c6a43bf84e16889a4e72_p1.jpg

In dem Kabelloch kommen insgesamt 4 Leitungen an, mit jeweils 4+ Adern (soweit ich ds gesehen hab immer 1 x blau, 1 x braun 2 mal schwarz . An der Dose waren die 6 schwarze Kabel angeschlossen ;-/ Mit den Farben wäre ich auch klar gekommen, aber es sind wie gesagt 6 schwarze Kabel die da angeschlossen werden müssen, alle anderen sind via Listerklemme verbunden, da muss ich nicht ran. Der Schalter wurde bei Sanierungsarbeiten abgebaut, leider ohne das ganze vorher zu beschriften., da schauten halt einfach 6 schwarze und eine braune Ader aus der Wand, wobei die braune schon unten mittig angeschlossen war, also am linken Schalter.

Ist das verständlicher geschrieben? ;) Habs jetzt erstmal aufgegeben, kann mir dieses Phänomen nicht erklären dass bei Betätigung des 2. Schalters der Lampe der 1. schalter keine Funktion mehr hat.

...zur Antwort
Inkassogebühren zahlen obwohl nachweislich rechtzeitig gezahlt wurde

Hallo,

ich habe Anfang Oktober 2011 in einer Versandapotheke etwas gekauft und am 12.10.2011 diese Rechnung (knapp 25 Euro) auch beglichen. Jedoch habe ich von der Apotheke eine Zahlungsaufforderung per Mail und Brief bekommen, allerdings steht ja da immer drin, dass man das Schreiben ignorieren soll wenn man bereits gezahlt hat. Das habe ich auch gemacht. Ich ahtte dann irgendein einen Brief von einer Inkassogesellschaft im Briefkasten, wo cih aufgefordert wurde einen Betrag von über 60 Euro zu zahlen. Es war nicht einzusehen woraus sich dieser Betrag zusammen setzt. Ich habe dann umgehend bei der Versandapotheke und dem Inkassodienst angerufen und mir wurde dann gesagt, dass das Geld nciht angekommen sei, ich solle so schnell wie möglich einen Einzahlungsbeleg vorlegen. Ich habe dann meine Bank gebeten mir diesen zuzusenden und habe diesen eingescannt, gemailt ... Vor 2 Tagen kam ein schreiben, dass diese Zahlung akzeptiert wurde, ich aber nun einen Gesamtbetrag von über 40 Euro zahlen müsse, weil das Inkassounternehmen eingeschaltet wurde ...

Ist das noch rechtens? Ich habe nachgewiesen dass ich den Betrag umgehend gezahlt habe, und soll nun Kosten tragen die ich überhaupt nicht verschuldet habe?

Hat jemand vielleicht schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Soweit ich im Internet gelesen habe, ist das ein recht seriöses Inkassounternehmen, was aber nicht rechtfertigt dass ich diesen Betrag zahlen soll.

...zum Beitrag

Hallo,

vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ich habe die Sachen am 3.10. bestellt und dann kam das vielleicht 2 Tage später bei mir an, am 12.10. ging das Geld von meinem Konto ich denke das ist fristgerecht, selbst in der Mail die danach kam, wurde der Betrag von knapp 25 Euro genannt. Danach kam schon das Schreiben vom Inkassodienst.

Das Geld kam ja laut der Versandapotheke garnicht bei denen an! Eigentlich hab ich nur meinen Einzahlungsnachweis und natürlich den Nachweis von meiner Bank dass das Geld nicht auf mein Konto zurückgebucht wurde. Also es ist definitiv abgebucht worden.

An das Verbraucheramt hatte ich auch gedacht, das wäre meine nächste Option gewesen. Ich werd mich erstmal mit dem Inkassounternehmen nochmal in Verbindung setzen und versuchen das so zu klären.

vielen lieben Dank

...zur Antwort