In z.B. englischsprachigen ist man wesentlich friedlicher miteinander und in Internetforen unterhalten sich einander unbekannte Leute hunderte Seiten lang in einem Thema zu eine Frage oder zu einem gemeinsames Interesse über viele Jahre hinweg, ohne auch nur ansatzweise aneinander zu geraten. Und wenn es doch mal unterschiedliche Ansichten gibt, dann respektiert man das oder äussert seine Kritik sachlich.
In deutschsprachigen Foren gibt's meistens spätestens im 5ten Beitrag eine Beleidigung, einen Seitenhieb, ein "Hartz IV-Asi, geh arbeiten!", ein "RTFM!" oder sonstwas.
Das ist so, das kennt jeder hier - und zum Glück gibt es von alledem rühmliche Ausnahmen.
Aber in - wie gesagt - z.B. englischsprachigen Foren oder Newsgroups gibt es so etwas eigentlich kaum. Das ist so. Somit kann man das auf das Wesen des Deutschsprachigen zurückführen.