Hallo! Ich überlege zur Zeit, ob ich mit Cello lernen abfange, wenn ich mein Abitur habe. Ich spiele seit 13 Jahren Klavier und bin ziemlich musikalisch (d.h. ich kann auch gut hören, ob ein Ton unsauber ist.) Außerdem spiele ich seit der 5. Klasse Querflöte.
Mein Traum ist es, in einem richtigen klassischen Orchester zu spielen, z.B. im Studentenorchester. An sich würde ich da lieber Cello als Querflöte spielen, weil mich bei der Querflöte stört, dass man so viele Pausen hat und wenn man dann spielt, geht man entweder unter oder hat einen Solopart. Um mit der Querflöte in so einem Orchester spielen zu können, müsste ich auch Unterricht nehmen, weil ich halt nur auf Schulniveau spiele und nie viel geübt habe, aber es würde denke ich schneller gehen.
Wie lange würde ich ungefähr brauchen, mit dem Cello in so einem Orchester spielen zu können?
Würdet ihr mir also raten, mich ans Cello zu wagen auf die Gefahr hin, dass ich das Orchesternieveau nicht erreiche, oder meine Querflötenfähigkeiten auszubauen?
Danke fuer eure Antworten! LG