Es ist gut, dass deine Eltern es dir nich erlauben. Ein eigenes Pferd ist sooo etwas anderes als eine Reitbeteiligung... Ich hatte in dem Alter schon eines, aber ein altes, zwar unbewusst, aber das war sehr gut so. Und bei mir wurde immer durch die Stallbesitzerin mit drauf geschaut. Wir haben bei dem Pferd viele Fehler gemacht, was mir mit mehr Erfahrung vielleicht nicht passiert wäre, oder bei Eltern mit Pferdeverstand.

Zum Glück ist bei diesem Pferd nie etwas passiert, da es aufgrund seines Alters schon so viel Erfahrung hatte und oft auf sich selbst aufgepasst hat. Aber es hätte oft auch anders sein können. (Fütterung, Hufpflege (man kann sich nicht immer hundert pro auf den Hufschmied verlassen...!) etc. ...) Und wir hatten das Glück, ein robustes Pferd gekauft zu haben, ohne viel Wehwehchen usw.

...zur Antwort

Ich kenns nur so:

Participe Présent: Kausalsatz, Temporalsatz, Relativsatz mit "qui" Gérondif: Gleichzeitigkeit, Art und Weise, Bedingung (Konditional)

Es ist also richtig das Gérondif verwendet, denn die Bedingung ist hier "vous prenez l'avion". Wäre es Kausal, wäre der Sinn anders - du kommst nach Paris, WEIL du fliegst. Dann wäre es also: Prenant l'avion (...)

Gérondif ist hier also: Das ist die Bedingung, DAMIT du da hin kommst. WENN du fliegst, kommst du dahin. Participe Présent ist hier als Begründung - du kommst navch Paris, WEIL du fliegst.

...zur Antwort

Also, das Sozialverhalten des Tieres ist ja schonmal ziemlich gestört, dadurch, dass es alleine steht... willst du als Gesellschaft auch einen Affen? Es braucht ein PFERD als Freund. Dann stellt es doch irgendwo unter oder fragt mal herum, ob jemand sein Pferd zu der Stute stellen will.

Ich will es beim Namen nennen: Das ist Quälerei, es isoliert zu halten!

...zur Antwort

Also... meine ersten Dates waren nie so durchgeplant, wir haben einfach nur die Zeit miteinander genossen. Dazu trifft man sich am Besten bei jemandem Zuhause, weil man dann einfach nur kuscheln kann, ohne zwanghaft was tun zu müssen... Oder setzt euch doch in den Park auf eine Decke mit ein bisschen was an Früchten oder so und kuschelt und erzählt einfach... Wetter ist doch grade gut für. :)

...zur Antwort
Vertrauen zum Pferd verloren.

Hallo alle zusammen,

Ich bin ja schon oft von meinem Pferd geflogen, aber dieses Mal war es so schlimm(zwei Tage nacheinander heruntergefallen), und dieses Mal hatte ich eine Fuß Verletzung(leichter knochenbruch) und beckenprellung. Ich finde ja das Fallen vom Pferd einfach zum Reiten gehört! Ist halt das Risiko. Als ich dann bei der unfall chirugie war, und alles mögliche, bin ich paar tage später wieder reiten.(Ist ja nur mein Pflegepferd das ich sehr oft reite). Ich konnte mein Fuß wenigstens belasten. Aber als ich dann auf ihm drauf saß, fühlt ich mich unwohl, und hatte Angst überhaupt anzutraben. Das hatte ich noch nie! Deshalb bin ich seit dem Unfall nur schritt geritten. Und vor paar Tagen habe ich einfach mal den Sattel gelassen und habe den Voltiegiergurt genommen! Und gemerkt das ich auf ihm viel besseren Halt habe als auf dem Englisch Sattel. Nur jetzt ist mein Problem, das jedes Mal wenn ich angaloppieren möchte ich mich vor ANGST, so an den Gurt kralle weil ich Angst habe das er wieder mich herunterbuckelt. Ich habe mich also heute mal longieren lassen, und jedes mal als er angaloppiert ist und diesen Sprung gemacht hat dachte ich er buckelt, aber dann hat mir die Reitlehrerin gesagt das er nur in den Galopp wechselt. Ich habe einfach diese starke Angst, obwohl ich es liebe zu galoppieren. Weil er wirklich beim wechseln in den Galopp so einen Sprung macht, obwohl es kein Buckeln ist. Könnt ihr mir vielleicht paar Tipps geben wie ich mein Vertrauen wieder zu ihm aufbauen kann? Hilft Bodenarbeit? oder soetwas in der Art? Ich verzweifle wirklich. Denn ich liebe meinen kleinen 26 jährigen Frechdachs wirklich :( und würde gerne wieder ohne Angst reiten können.

Danke für die Antworten

und bitte lasst Kommentare wie "dann setzt dich halt nicht mehr aufs Pferd." oder wie "Bist du zu dumm um dich auf einem pferd zu halten?"

...zum Beitrag

Völlig entspannen!

Du verkrampfst dich darauf, richtig und gut reiten zu müssen und bloß keine Angst zu haben, bloß keine Angst...! Und schon hast du deine Angst wieder da. Das ist eine rein psychische Sache. Mach mal völlig andere Sachen mit dem Pferd, gehe mal nur Schmusen, spazieren mit Grasungspausen, in denen das Pferd grast und du die Seele baumeln lässt, mache Frei- und Bodenarbeit, schwinge dich mal ohne Sattel für eine Schrittrunde in der Bahn drauf, und reite zwischendurch normal, kannst das ja im Unterricht machen... du wirst wieder mehr und mehr Vertrauen bekommen. Dann galoppiere eben mal eine Zeit lang nicht, wenn du nicht willst, und merk erst Mal, das bei den Bewegungen nichts passiert. Und wenn du und dein Pferd irgendwann mal wieder so richtig Lust dazu habt, dann galoppiert mal wieder ein Stückchen. Vielleicht auch nur am Longiergurt, nur eine Seite in der Bahn, oder so. Alles zwanglos und mit Spaß. :) Wenn du dich zwingst, verkrampfst du dich, dein Pferd verkrampft sich und du kriegst wieder Angst.

...zur Antwort

Klar können sie das essen. :)

Bei den genannten Pfirsichen muss man nur drauf achten, eben zum Beispiel den Kern zu entfernen... wäre mir zu riskant, ob sie den einfach runterschlucken oder ihn wirklich zerkauen... sicher ist sicher. ;) Orangen oder so (ohne Schale natürlich!) fänd ich irgendwie komisch, aber wieso eigentlich nicht? :D

...zur Antwort
kommt auf gewicht an

Das kann man nicht pauschal sagen! Es kommt drauf an wie schwer du bist und ob du sie gut genug reitest... wenn sie gymnastiziert wird durch vorwärts-abwärts etc. und sie gut bemuskelt ist, könnte es gehen. Aber das musst du selbst beurteilen bzw von einem kompetenten Menschen beurteilen lassen!

Tipp: Steigbügel nicht so stellen, dass deine Beine noch am Bauch sind (falls sie länger wären.) Stell die Steigbügel wirklich so ein, wie du eine angenehme Beinhaltung hast, wie bei einem Großpferd, auch, wenn deine Füße dann nicht mehr direkt am Bauch anliegen, sondern nur noch deine Schenkel und die Füße praktisvch "in der Luft" hängen. ;)

...zur Antwort

Hab ich grade in der Schule... sowas kann ich noch, aber auch nicht alles. Aber wenn noch in jeder Gleichung 3 Variablen sind... Kein Problem. :D

Also:
I. 3x + 3y + 2z = 5
II. 2x + 4y + 3z = 4
III. -5x + 2y + 4z = -9

Lösungsmenge: L={(1|2|-2)}

Also x 1, y 2, z -2

Aus dem Mathematikbuch "Analytische Geometrie|Stochastik Band 2 von Bigalke/Köhler

Wenn ich nicht falsch abgetippt habe, stimmt alles, da das das Beispiel im Buch ist. ;)

...zur Antwort