Da alles nichts genutzt hat, habe ich mittels meiner Windows7 CD das Betriebsprogramm neu aufgesetzt. Windows 10 scheint mir doch noch so eine Art "Baustelle" zu sein, da es nicht so funktioniert wie beschrieben. Warte erst mal die "Kinderkrankheiten" ab und dann...schaun...mer mal...
Hallo und einen schönen guten Tag, habe heute ebenfalls diese ominöse Mail bekommen und kann mich nur den Ausführungen der anderen Usern anschließen, auf keinen Fall den beigefügten Anhang öffnen, dann ist der angerichtete Virenschaden groß. Habe ein probates Mittel gegen solche üblen Machenschaften gefunden, indem ich den "Spieß umdrehe", will heißen sobald mir auf einem legalen Wege die Bankverbindung bzw. das Bankinstitut des "Forderers" vorliegt, sich sofort mit dieser in Verbindung setzten und darauf hinweisen, daß es sich hier möglicherweise um ungerechtfertigte Geldforderungen handelt. Die renomierten Banken hier reagieren meist sehr sensibel und kündigen sofort bei Verdachtserhärtung die Geschäftsbeziehung mit dem Kontoinhaber. Aktuell kann man das auch nachlesen unter: www.damm-legal.de Aufrufen olg-muenchen-boykott-aufruf an banken gegen abofallen betreiber ist zulässig. Dies ist aber nur bei Banken in Deutschland wirksam, bei ausl. Bankinstituten und deren außerhalb der EU treffen die Kriterien leider nicht zu. Viel Erfolg und wie Anfangs beschrieben keinefanfalls irgendwelche Mailanhänge öffnen.