Danke an die, die mir Tipps gegeben haben. Hat prima geklappt. Das mit dem nicht Kochen sondern Sieden wusste ich, ich habe aber ein Ei mehr genommen, statt Mehl eine Mischung aus Mehl und Stärkemehl. Hat prima funktioniert. Sehr gut auch der Tipp, in einem Tuch eine Art Serviettenknödel zu machen. Auch der wurde gut. Semmelbrösel verwenden, wenn der Teig zu feucht ist scheint auch gut zu funktionieren. hermann57

...zur Antwort

Eine alte Frage in Psychologie und Pädagogik. Die Antwort hängt oft von der politischen Einstellung ab. Ein FDP-Mensch würde jetzt sagen: "Förderung macht keinen Sinn, weil ja doch alles vom Elternhaus abhängt". Ein Grüner würde dagegen ssagen: jeder muss eine Chance haben, mit Förderung kann man Defizite ausgleichen. Die Forschung bringt unterschiedliche Ergebnisse. Man hat zum Beispiel Zwillinge erforscht, die in unterschiedlichen Umgebungen aufgewachsen sind. Im Kern scheint die Forschung zu ergeben, dass beide Extremmeinungen nicht richtig sind, sondern die Antwort zwischendring liegt: man bekommt wohl durchaus vieles von Zuhause mit (Gene, Erziehung usw). Aber der Anteil der Umgebung (Lehrer, Freunde usw) scheint der erwas entscheidendere zu sein. Ich selbst tendiere auch dazu, beide Einflüsse für gegeben anzusehen, den der Umgebung allerdings etwas höher zu bewerten. Deine Frage finde ich im übrigen gut.

...zur Antwort

Na ja, Katzen sind darauf ausgerichtet, weil sie in freier Natur oft springen, auch in gefährlichen Situationen. Hilfreich ist dabei der Schwanz, der die Steuerung ermöglicht (ohne Schwanz wäre deine Katze jetzt vermutlich tot) und dazu eine Technik, die Katzen instinktiv drauf haben. Ich habe mal gehört, dass durch Schwanz und Fell zudem der Fall abgebremst wird. Glückwunsch, dass deine Katze das gut überstanden hat. Pass auf sie auf!

...zur Antwort