Ich meine, dass ich bei Gravis solch ein Teil gesehen habe.
Der Apple-Shop biete auch des Öfteren ältere Modelle zu günstigen Preisen an.
Ich meine, dass ich bei Gravis solch ein Teil gesehen habe.
Der Apple-Shop biete auch des Öfteren ältere Modelle zu günstigen Preisen an.
Du schreibst leider nicht, wie groß die Fa. ist in der Du lernst. Vielleicht kannst Du mit Deinem Chef sprechen und ihn bitten, Dich zu einer anderen Kolonne schicken. Aber eines musst Du wissen: Schied Kollegen kann es da auch geben.
Ich würde aber auf alle Fälle durchhalten. Mach die Lehre zu Ende.
Dann kannst Du die Fa. wechseln. Vielleicht gefällt es Dir dann da besser.
Übrigens: Ich habe auch Maurer gelernt, vor rd. 60 Jahren. Da gab es noch kein Betonwerk, kein Zementsilo, kein Baukran. Selbst ein Bauaufzug war selten. Ich war damals gerade 14 Jahre alt. Das war in dieser Zeit normal, dass man mit 14 in die Lehre kam.
Natürlich war das damals als 'Stift' kein Zuckerschlecken. Schied Kollegen gab es zu Hauf! Ich wollte auch alles hinschmeißen. Hab dann aber doch durchgehalten. Später war ich sehr froh darüber.
Und deswegen sage ich Dir: Halte durch! Zieh das Ding durch! Zeig es Deinen Kollegen!! Sei kein Frosch; auch wenn es schwer fällt!
Also, wenn Du die Fugen der siehst und die Wand verputz ist, dann sind die Fugen, bzw. der Mörtel der Fugen feuchter als der Putz und heben sich deshalb hervor.
Um das richtig beurteilen zu können müsste man mehr wissen; wie z. B. der Wandaufbau ist.
Überstreichen hilft nicht. Man muss die Ursachen finden. Denn, wenn die Wände nass werden, muss ja irgendwo das Wasser herkommen.
Meist wird bei Reihenhäusern die Dachentwässerung, das Fallrohr, an den 'Hausgrenzen' herab geführt.
Deshalb denke ich zuerst an die Dachrinne und das Fallrohr. Beides kann undicht sein.
Ist das Fallrohr u- U- durch Laub verstopft? Dann läuft bei Regen das Fallrohr voll und kann die Wand durchnässen.
Dann kann Schmelzwasser einen Rückstau bilden, und das Wasser läuft an der Mittelwand herunter. Aber dann müsste die Wand in Sommer ja wieder trocken sein.
Es kann aber auch die Dachdichtung selbst undicht sein.
Wie sieht die Haustrennwand aus? Zweischalig? Also zwei getrennt Mauern mit einer Dämm-Matte dazwischen? Dann könnte Wasser schnell herunterfließen und sich an der Stelle stauen, wo die Wände nass werden.
Noch eine Möglichkeit: In der Wand verläuft ein wasserführendes Rohr, was undicht ist.
Ich nehmen an, dass es sich nicht um sg. Stockflecken handelt, die durch schlechtes oder falsches Lüften entstehen. Die wären dann auch schwarz.
Ich hatte auch die Nase voll von den Kontogebühren und habe vor über 7 Jahren mein Konto bei der Volksbank gekündigt und bei der DKB ein Online-Konto eröffnet.
Dieses Konto ist völlig kostenlos. Ich kann weltweit an Automaten kostenlos Geld abheben. Bisher gab es überhaupt keine Probleme. Ich bin mit dem Wechsel sehr zufrieden.
Der wirklich einzige Nachteil: Die Kontoauszüge gibt es nur online. Die drucke ich auch nicht mehr aus. Die sind alle im DKB-Speicher.
Und... für das Guthaben gibt es, wenn auch nicht mehr viel, Zinsen! Die Hot-Line ist kostenlos, die Mitarbeiter sehr kompetent. Herz, was willst du mehr?
Ich kann Dir nur raten: Konto wechseln.
Ich hatte mich vor etwa 6 Jahren auch über die Kontogebühren geärgert. Mein Freund riet mir zum Onilne-Banking. Habe ich gemacht. Alles kostenlos.
Ich kann weltweit Geld abheben; egal, bei welcher Bank. Kostet auch nichts extra.
Ich bin also nun schon 6 Jahre dabei, habe nie Probleme gehabt.
... und, es gibt sogar noch, wenn auch nicht viel, Zinsen auf das Guthaben.
Wenn Du willst, kann ich Dir mehr darüber schreiben.
Klar, geht das. Man muss nur die entsprechenden Kontodaten haben.
Das , bzw. Dein Problem: Heute ist Samstag, da kriegst Du nirgendwo was in dieser Hinsicht geregelt, leider. Du kannst zwar heute bei Deiner Bank anrufen und eine neue Karte bestellen... aber das dauert eben. Und damit ist Dir ja im Moment nicht geholfen.
Der einzige Ausweg, wo anders Geld so lange ausleihen, bei Bekannten oder Freunden.
... und falls eine Bank / Sparkasse in der Nähe Deines Wohnortes sein sollte, solltest Du überlegen, ob ein Bank-Wechsel sinnvoll ist.
Dann gleich online-banking. Ist bei vielen Instituten völlig kostenlos. Und mache zahlen sogar noch einen Wechselbonus.
Du brauchst Gasdruckregler 30 bar mit Schlauch. Nimm am Besten gleich eine passende Mutter-Schlüssel mit.
Das kommt drauf an, wie der WoWa abgestellt ist.
A): nur auf Gummiräder, könnte der Farsdaysche Käfig funktionieren.
B) auf Stützen abgestellt, könnten die Stützen als Blitzableiter funktionieren.
Ich campe seit über 10 Jahren im WoWa, habe schon etliche Unwetter mit schlimmen Gewittern überstanden und überlebt. Ich habe auch von keinem Camper von irgendwelchen Gewitter-Unglücken gehört.
Bei Ebey. Aber gebraucht kaufen ist immer ein Wagnis. Man weiß ja nie, wie so ein Ding behandelt wurde.
Allerdings: Man kann auch Glück haben.
Ich würde noch 3 Monate warten. Dann kommt von Apple das neue Handy. Die Preise für das 6er werden dann weiter fallen.
Ich würde noch etwa 3 Monate mit dem Kauf warten. Dann soll das neue Handy von Apple auf den Markt kommen; mit 'nen super Akku, so die Gerüchteküche. Der Akku soll eine Wiche (!) halten.
Lt. MacWelt forsch Apple schon eine ganze Weile nach einen neuen Speichermedium. Anscheinend haben die es nun geschafft.
Wenn das Handy mit einem Vertrag 'gekauft' werden soll, ist vdas zu teuer.
Preiswerter ist es auf alle Fälle, wenn beides, also Habt-Kauf und Handy-Vertrag, getrennt geregelt wird.
U. U., wenn das nötige 'Bare' fehlt, einen kleinen Kredit aufnehmen.
Das ist immer noch billiger, als 'nen teuren 'Handy-Kauf-Vertrag'.
Übrigens: Apple Handy's bieten nicht alle Dienste an.
Ich habe mein Konto bei der DKB; allerdings ein Online-Konto. Bin sehr zufrieden damit. Alles kostenlos. Bargeld kann man weltweit von jedem Automaten kostenlos anheben. Habe es schon ausprobiert. Klappt immer!! Aber bieten diesen Service inzwischen auch schon andere Banken.
Das Wasser wird in einem Kessel erwärmt und mit einer Umwälz-Pumpe durch das geschlossene System geleitet. Das warme Wasser erwärmt die Heizkörper, kühlt sich dorrt ab und wird wieder zum Heizkessel geleitet, wo es erneut erwärmt. Früher hat man, als es nur Koks als Brennstoff gab, die Steigleitungen so groß dimensioniert, dass das erwärmte Wasser in der Leitungen aufsteigen konnte, durch die Heizkörper floss, sich dort abkühlte und wieder dem Heizkessel zugeführt wurde. Diese System funktioniert nach der Schwerkraft: Waren Wasser ist leichter als kalte, steigt also nach oben.Alles klaro?
Das muss man bei der zuständigen Baubehörde erfragen.
Ich vermute, dass der Balkon nachträglich angebaut wird. Dann muss auch Bauantrag gestellt werden.
Für Wohnräume würde ich unbedingt einen Kalkputz empfehlen. Der ist bauphysikalisch am besten geeignet, da er den Feuchtehaushalt des, oder der Räume ausgleicht.
Damit der Putz nicht zu 'weich' ist, der Mischung etwas Zement zugeben.
Oder im Baumarkt gleich eine fertige Mischung kaufen.
Ich will auch mal meinen Senf dazu geben: Was meine Vorredner schont gesagt haben: Wenn Du nur 500,- Euro ausgeben kannst: Lass die Finger davon. Ein einigermaßen gutes Objektiv kann schon diese Summe übersteigen. Und: Die typischen Spiegel-Reflexs-Kamreras haben einen aufklappbaren Spiegel. Deshalb heißen sie auch so. Der Spiegel wirft das Foto in den Sucher. Diese Technik ist aufwändig und überholt. Inzwischen geht das auch anders: Sony und Panasonic (und noch wer?) arbeiten ohne den Klappspiegel. Das aufzunehmende Foto wird dann digital auf das Display / den Sucher übertragen. Aber auch diese Kameras übersteigen Deine Preisvorstellung. Ich bin erst letztes Jahr von der analogen, auch Spiegelreflex, auf die digitale Fotografie umgestiegen. Warum habe ich so lange gewartet? Ich wollte weiterhin gute Foto's machen... und das kostet... Ich habe mir dann eine Lumix GH 3 zugelegt. Das waren, mit einem guten Objektiv, weit mehr als 2 X 500,- Euro. Und, wenn man dann eine Kamera hat, bei der man die Objektive wechseln kann, denn dafür sind sie ja eigentlich gebaut, kommen noch weiter Kosten für Wechselobjektive hinzu. Und wenn Du dann dafür dann kein Geld hast?... Wozu muss es dann unbedingt eine Spiegelreflex sein? Ich kann Dir wirklich nur empfehlen: Spare noch so lange, bis Du ausreichend Geld hast. Oder: Kauf Dir eine gute Kompaktkamera mit einem variablem Objektiv. Das wäre meine Überlegung. Ich hoffe, dass ich Dir zu einer Entscheidungsfindung weiter helfen konnte.
Hallo, ich bin erst vor einem Jahr von analog (Canon) auf digital (Panasonic) umgestiegen. Beides Spiegelreflex-Kameras. Ich will Dir zu keiner Marke raten. da sind so viel Punkte, die eine Entscheidung beeinflussen Im Grunde genommen gibt es keine schlechten Kameras. Nur die Ansprüche der Nutzer sind unterschiedlich. Und da muss man sich überlegen: Was will ich fotografieren? Wie viel Geld will für mein Hobby opfern? Meine Überlegungen und die Anforderungen an die Kamera waren folgende: - optischer Sucher musste sein, - schwenk- und klappbaren Monitor, -gut in der Hand liegen So bin ich zur Panasonic Lumix gekommen. Diese Kamera hat keinen Klapp-Spiegel. Dadurch ist die Bauweise etwas kompakter als Kameras mit Klappspiegel. Das Bild wird digital in dem Sucher und / oder auf den Monitor übertragen. Und was sehr wichtig ist: Man muss die Kamera in die Hand nehmen!! Ich hatte einige Kameras ausprobiert, manchmal war die rechte Haltefläche so knapp bemessen, dass gekrümmt werden mussten und die Knöchel gegen das Objektiv drückten. Das war nichts für mich. Ich bin dann so allmählich zu Panasonic gekommen. Meine Kamera war nicht gerade billig. Aber, ich bin sehr zufrieden. Das ist das Wichtigste. Und die Fotos sind nicht schlechter als meine früheren digitalisierten Analog-Fotos. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Jetzt will ich noch die Frage beantworten, warum ich auf digital umgestiegen bin. In der analogen Fotografie ist man, bedingt durch das starre Filmmaterial (ISO), in der Belichtung stark begrenzt. Man kann z. B. nicht ohne Stativ in einer relativ dunklen Kirche ein Foto machen. Ich hatte mich da häufig mit einem lichtstarken Objektiv beholfen. Das war aber auch eine Krücke, weil hier wieder die Brennweite eingeschränkt war. Also, diese Variabilität, dass man mal einfach z. B. die Filmempfindlichkeit verstellen kann, hat man nur in der digitalen Fotografie. Das war der Grund meines Umstieges.
keine Hilfe, aber: Sieh doch mal bei 'Wikipedia.de' nach