Antwort
Der Hersteller (in diesem Fall Google) verkauft die Geräte unter dem Herstellungspreis. Der Sinn dahinter ist zum Einen, dass dadurch Android weitere Marktanteile von Apple klauen wird und zum Anderen, dass durch die nachträglichen Verkäufe über das Gerät im Play Store (Apps, Filme, Bücher, Musik) das Geld verdient wird.
Ähnlich verfährt Amazon mit dem Kindle Fire HD.
Diese Form der Verkaufsunterstüzung der eigenen Produkte nennt man auch Subvention.