geht mir genauso, aber das spülen mit Salz bringt bei mir die allergischen Reaktionen erst recht in Gang. Seit ich da bleiben lassen geht es besser, die Verstopfung der Nase zumindest ist weg.
Die sind harmlos, aber widerlich. Nicht ernst nehmen, alle Mahnungen schön lesen und löschen, es kommen auch noch ein paar per Post (von einem Olaf Irgendwas). Nur wenn wirklich mal was von einem Amtgericht käme (ist soviel ich weiß noch nie vorgekommen) sollte man widersprechen und ist dann auch raus. Ich kenn ein paar (inkl. mir) die mit denen derartigen Kontakt hatten und ihn so beendet haben.
Na ja, lass es gut sein. Die Anlagen bei den Mahnungen per Mails sind pdf's, da passiert nix -> Anschauen (oder nicht) und löschen. Es können auch noch ein paar von einem halbseidenen Anwalt kommen -> ignorieren. Das hört auch wieder auf :-)))
Vor denen brauchst du keine Angst zu haben, dass sind weit bekannte Abzocker. Einfach nicht reagieren auf Mahnungen, die per Mail oder per Post kommen...hab ich auch so gemacht, ist nie mehr was gekommen.
Tut mir Leid für dich, aber keine dieser Anworten löst dein Problem. Readers Digest hat deine Adresse gar nicht auf seiner Liste und kann dich demnach gar nicht sperren (und will das auch nicht). Deine Adresse wurde nur irgendwo anders angemietet bei jemanden, dem du irdendwann mal dein Opt-In für Printwerbung gegeben hast (z.B. Telekom, Versandhäuser usw.). Um dich also gegen diese Art zu Werbung zu wehren musst du überall deine Zustimmung widerrufen (geht wohl kaum), dich auf die berühmte Robinson Liste setzen lassen oder die Werbung dem Altpapier zukommen lassen. Nach der neuen Datenschutznovelle müsste zumindest drauf stehen, woher sie deine Adresse haben.