Den "EINEN" Stromtarif, der ehrlich und günstig ist, gibt es (leider?) nicht. Nicht alle Anbieter sind bundesweit tätig, also musst du regional suchen. Das hier schon erwähnte Vergleichsportal heißt übrigens verivox.
Nachteil bei den Vergleichsportalen, wenn man es denn als Nachteil bezeichnen kann, ist die Tatsache, dass viele Optionen angeboten werden, die einen jeweils anderen Preis generieren: z. B. Vorkasse für ein Jahr, Bonus eingerechnet oder nicht, mit oder ohne Kaution, mit oder ohne Preisgarantie, usw.
Deshalb sollte man sich im Voraus über bestimmt Dinge klar werden:
natürlich, wie hoch mein durchschnittlicher Jahresverbrauch in kWh ist, und ich evtl. im kommenden Jahr Anschaffungen tätige, die den Stromverbrauch erhöhen werden;
bin ich bereit und finanziell in der Lage, für einen günstigen Tarif den Jahrespreis in Vorkasse zu zahlen;
bin ich bereit möglicherweise in den kommenden Jahren jährlich zu einem anderen Anbieter zu wechseln und dafür genau auf die einzuhaltzenden Kündigungsfristen zu achten;
Weiterhin sollte man nicht nur den Preis für ein Jahr berechnen und mit dem gegenwärtigen Anbieter vergleichen, sondern auch, was es kosten würde, wenn der angebliche Billiganbieter ein weiteres Jahr verlängert wird; also: was kostet bei einem vermeintlich günstigen Anbieter der Strom für zwei Jahre? (Preiserhöhungen, die noch kommen werden, kann man hier natürlich nicht mit einkalkulieren)
Das sind also ein paar Dinge, die ein Internetvergleichsportal nicht leisten kann.
Deshalb böte es sich an, die Verbraucherzentralen um Rat zu fragen; ob die es jedoch nur gegen Gebühr machen, kann ich jetzt nicht sagen. Bei mir gibt es solche Analysen umsonst (besser gesagt: kostenlos).
Übrigens, weil hier auch schon Google erwähnt wurde: Google vermarktet natürlich seine Suchanfragen. Wer das vermeiden möchte, kann auch auf die Suchmaschine Ixquick umsteigen.