hallo,
ich brauche eure hilfe. ich habe mein laptop formatiert (ist ein acer, windows 10) und musste im bios mein externes laufwerk einstellen. nachdem ich alles formatiert hatte, habe ich die bios einstellung auf standard zurückgestellt. Seit der formatierung allerdings (auch bevor ich alles auf standard im bios zurückgestellt habe) fährt mein laptop nur zu 100% runter, wenn ich auf neustarten drücke. Wenn ich ihn zuklappe, geht er manchmal nur in den energiesparmodus (also dann ist der laptop quasi aus und die energielampe leuchtet blinkend orange) aber manchmal geht er nicht in den energiesparmodus, sondern alles läuft weiter und der bildschirm ist schwarz und geht nicht mehr an, einzige möglichkeit ist dann den ausschalt knopf zu drücken und den laptop runterzufahren und neuzustarten
Ungefair das gleiche passiert auch MANCHMAL wenn ich auf runterfahren drücke, manchmal fährt er dann ganz normal runter (wenn ich auf neustarten drücke, fährt er IMMER runter) aber manchmal blinkt dann die energielampe einfach blau und alles läuft noch weiter, den lüfter hör ich auch, nur der bildschirm ist dann schwarz und ich muss den an/ausschaltknopf gedrückt halten um ihn vollständig auszuschalten
wie behebe ich das problem ? Ich habe bios auf standard zurückgestellt, bios update gemacht, schnellstartmodus deaktiviert aber nichts hat geholfen.