Maulwürfe stehen unter Naturschutz. Du kannst höchstens mit Ultraschallspießen versuchen, den Maulwurf zu vertreiben.
Warum soll es denn mit der Kaufpreisrückzahlung getan sein? Wäre das Paket nicht verloren gegangen, wäre der Käufer Eigentümer und Besitzer der Vase, die im Handel deutlich mehr kostet als der eBay-Schnäppchenpreis. Somit müsste doch der Verkäufer verpflichtet sein, entweder eine gleichartige Vase aufzutreiben oder eben den Geldbetrag für einen Ersatzkauf zu zahlen. Denn wer zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre (§ 249 Abs. 1 BGB).
Anders wäre es ja nur beim Rücktritt durch den Käufer (Rückgewähr des bisher Geleisteten, also nur des tatsächlich gezahlten Kaufpreises), aber der Käufer ist ja nicht zurückgetreten, sondern verlangt ausdrücklich Schadensersatz.
Gab es nicht mal so einen berühmten eBay-Fall, wo jemand eine landwirtschaftliche Maschine für 1,- Euro ersteigert hat und dann Schadensersatz wegen Nichtlieferung in Höhe von mehreren zehntausend Euro zugesprochen bekommen hat?
Ein normaler Waschgang in der Waschmaschine reicht aus, um ausreichende Sauberkeit herzustellen. Eine übertriebene Hygiene im Haushalt führt nachweislich dazu, dass Menschen erst recht krank werden. Einfach deshalb, weil das Immunsystem nicht ausreichend gefordert wird. Außerdem nimmt man Wäsche ja nicht in den Mund...