bisschen system und bisschen russkaja

...zur Antwort

also wenn du 5*1/3 hast ist 5/3 das richtige ergebnis

du meinst wohle eher 5+1/3 dann ist 16/3 richtig mit shift und bruchtaste bekommt man einen gemischten bruch 5und 1/3 was defacto 5+ 1/3 entspricht

...zur Antwort

die spezirlle relativitätsteorie wird wesentlich anschaulicher wenn man sich zunachst den impuls und nicht gleich masse und energie anschaut. Da der impuls und die energie erhalungsgrößen sind müssen diese unabhängig vom bezugsysem sein. aus der längenkontraktion und der zeitdilatation ergibt sich automatisch die massenzunahme

...zur Antwort

jonglieren lässt sich als bewegung von massepunkten bei vernachlässigbaren wiederstand idealisieren bei der haubtsachlich das gewicht des balles, die kraft des armes und die gravitation bestimmende größen sind der ortsvektor des balles ->x=(x1;x2;x3)=(->F/m(ball)-g)t^2-+ ->v0 t+->x0 für die zeit wärend den berührungen dazwischen ->x hast du halt nur die erdbeschleunigung und die sich ergebenen anfangsorte und geschwindigkeiten (der -> steht jeweils für vektor)

...zur Antwort