Hallo Zusammen,

ich bin Eigentümer eines Mehrfamilienhauses mit drei Wohneinheiten. Eine davon ist vermietet, zwei bewohne ich selbst. Das Haus hat vier Stromzähler (Allgemein und pro Wohnung einen). Ich will jetzt eine PV-Anlage auf dem Dach installieren mit einem Wechselrichter und eine Wärmepumpe einbauen. Der Strom soll in erster Linie für meine beiden Wohnungen und die Wärmepumpe genutzt werden. Die Wärmepumpe wird sowohl vom erzeugtem Strom als auch von zugekauften Strom betrieben und der Bedarf anhand von Wärmemengenzähler ermittelt. Wie kann ich differenzieren a) wieviel vom erzeugtem Strom und wieviel zugekaufter Stromleistung die Wärmepumpe verbraucht hat b) wieviel Strom in die Wohnungen gehen, damit ich am Ende eine detaillierte Aufstellung bekomme. Hat jemand Erfahrung wie ich eine ordnungsgemäße Nebenabrechnung erstellen kann ?

Bereits jetzt schon meinen besten Dank und VG Harald