Ich habe dasselbe Problem seit ein paar Tagen. Egal welchen Browser (Firefox, Chrome, Edge) ich benutze, Twitter wird mir nur als linksbündiger Text angezeigt. Andere Webseiten lassen sich problemlos aufrufen. Nur Twitter wird nicht richtig angezeigt. Im Internet habe ich durch googeln erfahren, dass mehrere Leute mit einer Easybox (von Vodafone) dieses Problem haben oder hatten. Könnte es daher sein, dass das Problem bei Vodafone liegt?
Hallo DinoExperte,
ich kann dich sehr gut verstehen. Ich bin zwar weiblich, aber mir ging es in deinem Alter ähnlich. Ich war ebenfalls ein "Nachzügler", hatte immer noch keinen Freund, nachdem meine Mitschülerinnen alle schon in festen Händen waren. Ich wollte doch so gerne auch einmal geküsst werden und nicht mehr so einsam sein. Irgendwann hat es dann geklappt...
Ich weiß nicht, woran es bei dir liegt, dass du Single bist, denn ich kenne dich ja nicht. Du sagst von dir selbst, dass du nicht hässlich bist. Das will ich dir jetzt einfach einmal glauben :) Aber irgendeinen Grund muss es haben. Bist du vielleicht introvertiert? Ein eher ruhiger und zurückgezogener Mensch? Oder bist du schüchtern, weißt nicht, wie du Mädchen ansprechen kannst? Das sind häufige Gründe dafür, dass es mit einer Beziehung nicht klappt.
Ich bin selbst ein sehr introvertierter und schüchterner Mensch. Mir hat bei der Partnersuche das Internet geholfen. Es gibt zahlreiche Flirtportale, bei denen man Mädchen kennenlernen kann. Hast du darüber schon einmal nachgedacht?
Kommst du denn mit dir selbst zurecht? Ich meine, kannst du dich selbst lieben? Es ist wichtig, dass du dazu fähig bist, denn du strahlst das aus, ob du mit dir selbst im Lot bist oder ob es dir überhaupt nicht gut geht. Ich will dir jetzt nicht vorschreiben, mit einem Grinsen durch die Welt zu laufen, wenn's in dir drin ganz schwarz aussieht. Aber versuche, an deiner Ausstrahlung zu arbeiten, an deiner Körpersprache und wie du dich gibst. Das kann mit dazu führen, dass du einem Mädchen positiv auffällst.
Schlussendlich kann ich dir nur sagen: Liebe lässt sich nicht erzwingen. Man stößt zufällig darauf. Deswegen rate ich dir, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen.
Du schaffst das! Eines Tages wirst du ein Mädchen im Arm halten, da bin ich mir sicher.
Bis dahin wünsche ich dir viel Glück! Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Ist die Frage noch aktuell? Aus welchem Bundesland kommst du denn? Wenn du aus Baden-Württemberg bist, kann ich dir vielleicht weiterhelfen.
-
Laut der offiziellen Homepage gibt es wirklich nur zwei Gemeinden, was ehrlich gesagt auch nicht verwunderlich ist, da das Christentum dort nicht gerade reichlich vertreten ist und die NAK schon gleich gar nicht.
-
Möglichkeit a) Du pendelst zu einer dieser zwei Gemeinden. Möglichkeit b) Du lässt die Kirche während deinem Auslandsjahr weg und "bewahrst deinen Glauben" eben ohne Kirchenbesuche. Das haben andere vor dir auch schon gemacht. Möglichkeit c) Du lässt das Auslandsjahr weg und gehst weiterhin in Deutschland in die Kirche. Möglichkeit d) Du machst das Auslandsjahr woanders, wo's mehr NAK's gibt. Zum Beispiel in Afrika ;)
Ich persönlich würde Möglichkeit b wählen. Möglichkeit c würde ich dir absolut nicht empfehlen, da dir das Auslandsjahr sicher viel bringen würde und dich nicht der Blitz treffen wird, wenn du mal ein Jahr nicht in die Kirche gehst. Das hat ja nichts damit zu tun, deinen Glauben aufzugeben. Aber das ist deine Entscheidung.
Ganz wichtig: Versuche ruhig zu bleiben. Lerne deinen Vortrag gut, das ist schon mal die halbe Miete. Mach dir über ein Blackout keine Sorgen. Da du, nach eigenen Angaben, gut bist in Englisch, würdest du dich im worst case sicher trotzdem retten können. Hauptsache ist, dass die Lehrer erkennen, dass du dich auf Englisch ausdrücken kannst.
Die Lehrer sind meist sehr nett und verständnisvoll. Die wollen schließlich auch, dass du eine gute Leistung ablieferst - das ist dann nämlich indirekt auch ein Zeichen für den Lehrer, dass er seinen Job gut macht und die Schüler bei ihm viel gelernt haben ;-)
Ich drücke dir jedenfalls beide Daumen!!! :)
Es ist bei mir auf den Tag genau 5 Jahre her, dass ich aus der Kirche ausgetreten bin. Ich war allerdings nicht evangelisch, sondern gehörte einer etwas kleineren, unbekannteren Religionsgemeinschaft an (die ich hier nicht nennen möchte). Mir ging es genau so wie dir. Eigentlich war ich ein sehr gläubiger Mensch, aber während der Pubertät habe ich angefangen viel zu hinterfragen.
Ich bin schließlich zum Entschluss gekommen, dass man keine Religion braucht um ein gutes Leben zu führen. Man kann auch an Gott glauben, ohne einer bestimmten Religion anzugehören.
Ich möchte dich hier zu nichts überreden oder zum Aussteigen "verführen", das ist ganz allein deine Entscheidung. Ich möchte dir damit nur sagen: Hör auf dein Herz! Wenn du nicht glücklich bist, solltest du etwas ändern. Wenn du dich nach Freiheit sehnst und mit den strengen Regelungen deiner Religion nicht leben kannst und willst, dann befreie dich davon. Hab keine Angst, Gott (falls es ihn gibt, darüber scheiden sich die Geister) wird dich nicht bestrafen. Ganz im Gegenteil. Wenn du dich weiterhin damit quälst und versuchst, ein Leben zu führen, das dich nicht glücklich macht, riskierst du damit früher oder später krank zu werden - und das ist die Sache definitiv nicht wert.
Noch ein kurzer Kommentar dazu, was "Gottes wahres Wort" ist... ich glaube, das weiß niemand. Da sagt jede Religion etwas anderes. Ich glaube, es kommt viel eher darauf an, ein gutes Leben zu führen, d. h. gut mit sich selbst und seinen Mitmenschen umzugehen.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Mut und Kraft, diese schwere Entscheidungsphase zu überstehen.