Also... was hier machmal als Wissen präsentiert wird...
Ich (Tätowierer seit 1997) empfehle meinen Kunden :
Creme+Folie über 1 Nacht (zieht wundwasser,schweiss+pigmente über 5 micron raus).
Am nächsten Morgen Wasser abkochen, lauwarm (!) werden lassen und mit möglichst neutraler Seife (ich nehme Bactolin) zu einer Lauge anmischen .
Küchenrolle ist zum Reinigen Perfekt - ab in das lauwarme Seifenwasser und los gehts: Wunde reinigen bis das Küchentuch sauber bleibt und NICHTS mehr glänzt...
TROCKNEN Lassen, KEINE CREME !
Die Haut ist durch das Tätowieren und Reinigen extrem gereizt und braucht 1 Tag ruhe !
Alle 2-3 Stunden wie oben beschrieben reinigen - Duschen sollte 1-2 Tage ausfallen !
Am nächsten Tag ist die Rötung i.d.r. weg und ihr habt nur eine 0.05mm Schicht Schorf entwickelt (Schorf=Blutplättchen+Zellulares=nicht genug gereinigt) die sich glatt wie ein Baby.o anfühlt ...
Dennoch, Creme ist heute noch Tabu, sie würde die Wunde aufweichen, sie safteln lassen und für die entstehung einer kruste sorgen !
Reinigt am Tag 2 wie am Vortag und...
Tag 3 zeigt, dass das Tattoo schon fast abgeheilt aussieht !
Nun könnt ihr der ausgetrockneten Wunde etwas Dexphantenol Creme gönnen - auch wenn Wund- und Heilsalbe drauf steht, ist dies irrelevant. Es geht lediglich darum, die oberste Schicht der Wunde weich und geschmeidig zu halten, damit es keine Risse gibt in die Bakterien eindringen können !
Und da es nichts schlimmeres als eine Entzündung gibt, weichen wir die Haut NICHT auf, sondern cremen sie nur so dünn wie irgendwie möglich ein...
Am Besten ist es, nach dem Cremen ALLES wieder herunter zu wischen - es bleibt nur ein kleiner leicht glänzender Fettfilm zurück - genau den wollen wir , mehr nicht !
Wird zu stark gecremt, weicht die wunde auf und da Creme in die Haut einzieht, zieht sie auch jede Bakterie mit in die Wunde (Povidon,Jod zieht raus !!!).
Nach 4-5 Tagen löst sich die oberste Hautschicht im Rahmen des Regenerationszyklus ab und nach 5-7 Tagen ist alles Schick - zumindest Oberflächlich...
Bis das Tattoo richtig abgeheilt bzw. alle Hautschichten durchgeheilt sind dauert es etwa 2-3 Monate (Erst jetzt setzen sich die Schattierungen durch einkapselung, der Glanz der Linien verschwindet und es wird matt).
WICHTIG:
Luft und Ruhe sind die Devise, keine enge Kleidung, kein "lacoste" Stoff oder chemiefaser die sich im schorf verheddern und ihn abreissen kann !
1 Jahr keine Sonne oder es bleicht extrem aus...
So wenig Creme wie nur möglich und nur wenn es zu trocken ist (risse).
Wischen (reinigen) nur mit nassen Tüchern, nass=gleiten, trocken=reiben... Trocknen nur durch abtupfen + luft...
Tätowieren ist nur eine hälfte der arbeit, heilt es schlecht ab, ist es egal wieviel mühe in den Details stecken - sie verlaufen...
Es liegt an Euch !
P.S. Vaseline / Melkfett nach dem Tätowieren ? NIEMALS ! Vaseline wird während des Tätowierens benutzt um die Haut geschmeidiger und ihre Oberfläche Farbabweisend zu machen, mithin damit die Nadel besser gleitet...
Vaseline schliesst lutfdicht ab, die haut kann weder schwitzen noch atmen noch heilen - Vaseline ist also Tabu ! (als kurzzeitschutz beim Duschen aber ok!) .
Zur Creme : Dexphantenol regt die Zellneubildung an... also, lieber wenig Creme und die alten Zellen + Farbe behalten als viel Creme + viele neue Zellen ohne Farbe...
Sorry, hier nur der kurze abriss, wers genau wissen will (epidermis,dermis,subcutis,abheilphase etc.)
Unique Badguy at FB