Möchtest Du wissen, woher der Name stammt oder woher die Familie stammt ? Nachnamen wurden in Deutschland in den Städten erst ab dem 11./12. Jh. und auf dem Land zum Teil erst im 15./16. Jh gebildet. Vorher hatten die Leute nur Vornamen mit irgendwelchen inoffiziellen Unterscheidungszusätzen. Bei der Bildung der Nachnamen waren der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Man benutzte den Vornamen des Vaters, den Wohnort, den Beruf, das Aussehen, die Eigenart usw. Zwangsläufig namen Familien, die nichts miteinander zu tun hatten, den gleichen Nachnamen an, weil sie eben Müller waren oder Schneider oder weil sie klein waren oder der Vater Hinrich hieß. Gleiche Nachnamen entstanden also in den unterschiedlichsten Gegenden, woraus man messerscharf schließen kann, dass gleicher Name nicht unbedingt auf Verwandtschaft schließen lässt. Andererseits können Verwandte durchaus unterschiedlich geschriebene Nachnamen besitzen. Bis ins 18.Jh und darüber hinaus konnten die meisten Leute nicht lesen und schreiben. Der Pfarrer schrieb den Namen in das Kirchenbuch so wie er glaubte, ihn verstanden zu haben. Da wurde aus Müller schnell Möller oder aus Unverzagt schnell Ohnversagt. Für sehr ausgefallene Namen lässt sich möglicherweise eine Herkunftsgegend vermuten. Ernsthaft lässt sich eine Familienherkunft jedoch nur durch das Zurückverfolgen der eigenen Vorfahren über Geburtsregister und Kirchenbücher feststellen, eine sehr zeitaufwendige Angelegenheit, zumal wenn diese entfernt vom Wohnort einzusehen sind. Dazu kommt, dass viele Kirchenbücher in Kriegen oder bei Bränden verloren gegangen sind.
Antwort
Antwort
Altsitzerin ist eine Frau, die ihr Haus bzw. Hof zu Lebzeiten den Erben übergeben hat mit der vertraglichen Auflage, dort bis an ihr Lebensende in der Familie wohnen zu dürfen, also ihren Altensitz dort zu haben.
Antwort
gazarius oder casarius hat die Bedeutung von Kleinbauer (Häusner, Hüttner) oder auch Knecht (zum Haus oder Hof gehörig). Relinquere kann viele Bedeutungen haben. So kann die Witwe den Bauern vernachlässigt haben oder vielleicht auch verlassen oder übergangen etc. Kommt auf den Kontext an.
Antwort
Ich bin in der gleichen Situation bei Teldafax und möchte meine Kaution retten. Was genau war denn der im Kommentar vom 8.12.10 erwähnte erfolgreiche Kündigungsgrund ? Vielen Dank.