In der Renaissance hatten viele Könige keine eigenen sogenannten "stehenden" Heere, dass heißt sie hatten kein immer kampfbereites Heer, oder nur sehr wenige Soldaten(Stadtwache, Patrouillen etc.). Stattdessen heuerten sie sich in Kriegszeiten große Soldatenverbände aus umliegenden Provinzen/Nationen an, die sogenannten Söldner.

Erst unter König Ludwig dem 14. änderte sich diese Heerespolitik und er lebte um die Wende ins 18. Jahrhundert.

Hoffe diese Antwort konnte dir helfen, hannibal8788

...zur Antwort

Hey Lea,

eigentlich kann man diese Frage garnicht so genau beantworten denn solche Turniere wurden nur bei besonderen Anlässen veranstaltet z.B. einer Hochzeit einem Geburtstag in der fürstlichen Familie oder auch damit die Fürsten/Könige ihre Macht bzw. ihren Reichtum demonstrieren konnten.

Mfg, hannibal8788

...zur Antwort

eigentlich ist sie dazu verpflichtet ein aufsichtsformular auszufüllen und dich dann an eine volljährige Person zu "übergeben", aber ganz genau weiß ich das auch nicht.

...zur Antwort

Wenn ich deine Frage richtig verstehe willst du wissen, was der Reichtum der neuen Welt war,

dazu gehören dann die Gold-, Silber-, und Edelsteinminen in Südamerika und in Nordamerika hatten sie viel neues Ackerland, viel Platz für Baumwollplantagen und unglücklicherweise auch noch viele neue Sklaven aus den Indianerstämmen und damit auch neue billige Arbeitskräfte, auch wenn die Europäer weiterhin bevorzugt Afrikaner nach Amerika verschifften

...zur Antwort

Die unten genannte Antwort ist schon sehr treffend aber man muss hinzufügen, dass die Amis genau Atomraketen in der Türkei stehen hatten und sie sich damit gleichermaßen bedrohten dh. wenn einer von beiden geschossen hätte wären sie alle tot gewesen, da es keinerlei abwehrmaßnahmen gab das ist der einfachste Grund für die Entspannungspolitik

Hinzu kommen auch noch das Handeln von Konrad Adenauer welcher einen Waffenstillstand erreichen wollte und sich deswegen für beide Nationen aussprach.

...zur Antwort

Falls deine Frage noch aktuell ist kann ich dir auch noch das Buch "Die Gesandten des Sultans" empfehlen. Es handelt von dem osmanischen Reich und einer englischen Familie die von ihnen gefangen genommen wird dann aber in ihre Dienste tritt. Ist sehr gut zu lesen und hat einen interessanten und umfangreichen historischen Hintergrund.

...zur Antwort

Falls dir die Antwort noch nicht gereicht hat sollte dir diese hier weiterhelfen...

Als Frankreich 1871 Elsass-Lothringen an die Deutschen oder eher gesagt die Preußen verlor wollten sie ihre Macht in Europa sichern, indem sie sich mit anderen mächtigen Nationen wie Großbritannien oder Russland verbündeten. Dies machten sie, damit sie sich weiter auf ihre Kolonien konzentrieren konnten und keine Angst mehr vor einem zu mächtigen Preußen haben mussten. Schließlich war Preußen zwar eine militärisch sehr starke Nation, doch konnten sich diese nicht mit den 3 größten Nationen Europas anlegen, da sie ansonsten vernichtet bzw. besetzt worden wären. Der letzte Punkt erklärt sich damit ebenfalls, sie( also die Franzosen) konnten nun Elsass-Lothringen zurückerobern und auf die Unterstützung ihrer Verbündeten hoffen.

...zur Antwort