Kann Dich gut verstehen. leider bekommt man in den Foren selten gute antworten. deine frage ist schon lange her, aber für alle anderen Suchenden:

2 Draht BM:

Dieser hat nur 2 Anschlüsse, nämlich L und L`. L, die Phase, schwarz oder braun kann auch mit P am BM gekennzeichnet sein. Die Farbe im BM ist meistens ebenso.

Im BM wird die Phase (L) durch einen elektronischen Schalter “aufgetrennt“. Dadurch kann der Schalter also den Stromkreis unterbrechen oder verbinden.Der Stromkreislauf muss ja nun weiterfließen, der eintretende L hinter dem Schalter (Unterbrecher) wieder austreten als  L`. L` soll andeuten, das es sich immer noch um den L handelt, allerdings “geschaltet“.

Am BM kann auch ein Pfeil -> für L` stehen. Auf jeden Fall geht es zum Verbraucher, der Lampe. Die Farbe am BM ist meistens rot. Für die Leitung steht i.d.R. der braune Draht zur Verfügung. Die Benutzung des gelb-grünen ( PE=Schutzleiter ) oder des ungenutzten blauen Drahtes (N = Nullleiter, Erde) ist VERBOTEN und GROB FAHRLÄSSIG !!!!!

Sehe ich immer wieder... ;-)

Die Eigenspeisung des 2 Draht BM erfolgt direkt über die Phase und damit permanent aus dem Stromkreis des Verbrauchers; es fließt also immer ein kleiner Strom auch durch die Lampe.

Daher ist ein 2 Draht BM auch nur für “klassische Lampen“, noch mit Glühfaden und ohne Elektronik oder Trafo, geeignet. Also Lampen, die direkt an 220-Volt angeschlossen werden.

3 Draht BM:

Wie der 2 Draht BM, nur das intern für die Eigenspeisung der Elektronik der N Nullleiter= blau)  benötigt wird.

Der N hat also primär NICHTS mit der zu schaltenen Lampe zu tun,sondern ist nur sekundär für den BM intern nötig.

Daher kann der 3 Draht BM für ALLE Verbraucher genutzt werden, auch für 2-10 Watt 12 Volt LED-Lampen mit 220 Volt-Anschluß über internen oder externen Trafo, bzw. Elektronik.

Gerne poste ich auch Schaltpläne auf Verlangen

...zur Antwort