Meine Stute ging auch nicht am Zügel. Hab sie dann eine halbe Stunde mit einen Dreieckszügel geritten und eine viertel Stunde ohne. Hat sich dann nach und nach verbessert. Sie ist immer länger "von allein" am Zügel gegangen. Natürlich muss man auch aufpassen, dass die Hinterhand aktiv untertritt. Sonst hat man sie zwar vorne "richtig" aber hinten "schlumpert " sie. Der Sattel sollte selbstverständlich auch passen. Sonst bekommt dein Pony irgendwann Schäden im Rücken. Am besten einen Sattler holen.

...zur Antwort

Mit Leckerlies. Meine Stute hatte auch Sattelzwang. Nur das sie gestiegen ist, wenn sie allein schon die Decke drauf hatte. Hab angefagen sie mit der Decke zu "streicheln" und hab ihr jedesmal ein Leckerlie gegeben, wenn sie schön ruhig stehen geblieben ist. Hab das dann immer weiter gesteigert bis ich den Sattel drauflegen und sehr locker den Gurt anziehen konnte. Dann hab ich immer ein paar Sekunden gewartet und den Gurt immer ein Loch enger gemacht. Für jedes Mal Gurt anziehen gab es ein Leckerlie. Heute klappt das wunderbar (mit nur drei Leckerlies als Belohnung).

...zur Antwort

Hatte auch mal zwei Hamster. Sind aber leider nach drei und vier jahren gestorben :( Kann dem nur zustimmen, dass man Hamster nicht ständig umspielen muss. Ich hab meinen einmal die Woche etwas neues in den Käfig getan oder ihn ein bisschen neu gestaltet (meistens wenn ich sauber gemacht habe). Das fanden die dann immer total toll. Habe sie auch manchmal wenn ich Zeit hatte sie in meinem Zimmer frei gelassen. Da sind sie immer zu mir gekommen und sind auf mir rumgeklettert. Das haben sie am liebsten gemacht. Ich fand es auch sehr erstaunlich, wie hoch doch so ein kleiner Hamster mit den kleinen Beinchen springen kann :)

...zur Antwort

Hi, ich hab auch so eine sehr nervöse Stute. Wir haben auch keine Halle oder Reitplatz. Am Anfang, so die ersten drei Mal, hat mich meine Mutter beim Ausreiten geführt. Dann später, als ich mit ihr alleine ins Gelände bin (bei uns im Dorf bin ich die Einzige, die reitet), lief sie auch super. Später ging sie dann durch, war noch nervöser und schreckhafter als zuvor. Hab sie deswegen einfach stehen lassen und erst 4 Monate später wieder angefangen mit ihr auszureiten. Sie ist mitlerweile ruhiger. Habe allerdings auch das gebiss gewächselt, damit ich sie besser halten kann. Sie erschrickt sich kaum noch. Ich reite auf keinen Fall jeden Tag aus. Da hat sie keine Lust und sie ist richtig schlimm. Ich lass ihr immer mind einen Tag Pause und sie läuft sehr gut. Sie rennt nicht mehr los und ich kann sogar auf offener wiese die Zügel runterhängen lassen. Und jede Menge Leckerlies am Ende des Ausritts. Auch so bekommt sie immer ein Leckerlie, wenn sie was fein macht oder ich merke das sie anfängt nervös zu werden. Dann will sie zwar nur noch mehr Leckerlies, konzentriert sich aber wieder auf mich und wird ruhig.

...zur Antwort

Ich kenn das gar net, dass man in den ersten stunden ohne sattel reitet. Ich habe mit satte angefangen zu reiten und sollte dann am Ende der Reitstunde ohne steigbügel reiten, da kann man sich wenigstens noch am sattel festhalten. Das erste mal bin ich ohne sattel geritten, als ich mit dem reitunterricht aufgehört hatte und daheim geritten bin. aber da bin ich dann auch schon ungefähr vier jahre geritten. Viel glück beim reiten! ohne sattel anzufangen lernt man halt das gleichgewicht zu halten schneller. is doch auch net schlecht oder?

...zur Antwort