Braucht man um Rechtspsychologe bzw. Forensischer Psychologe zu werden eine Therapeutenausbildung nach dem Master?
Ich hätte da eine Frage zur Rechtspsychologie, bzw. zur Berufswahl zum Forensischen Psychologen:
So viel ich verstanden habe, ist es nötig, das Bachelor-Studium zu absolvieren, zusätzlich dann das Master-Studium in Rechtspsychologie. Im Master-Studium fallen Gebühren an, jedenfalls auf meiner Wunsch-Uni.
Außerdem hatte ich gelesen, dass eine zusätzliche Therapeuten-Ausbildung nötig sei um in den Beruf einsteigen zu können, doch die würde teuer ausfallen. Ist es zwingend notwendig diese Ausbildung zu absolvieren, um als Forensischer Psychologe zugelassen zu werden? Ich bin etwas durcheinander in diesen Punkten, obwohl das eine Berufswahl wäre, die mich unglaublich anspricht. (Natürlich bin ich mir durchaus im Klaren, dass die Realität einen deutlichen Unterschied zu Filmen/Serien hat, weckt in mir trotzdem unglaubliche Interesse.) Leider gibt das Internet wenig konkrete Antworten, obwohl ich diese eigentlich bräuchte, also frage ich mal persönlich nach.