guckst Du hier: http://www.sine-metaphysica.de/zeit.pdf
Zeit entsteht in kleinsten Einheiten durch den Kollaps von konditionaler Information.
guckst Du hier: http://www.sine-metaphysica.de/zeit.pdf
Zeit entsteht in kleinsten Einheiten durch den Kollaps von konditionaler Information.
Die Relavitätstheorie berechnet die Zeit als vierte Dimension eines Raum-Zeit Kontinuums. Sie widerspricht damit aber implizit der Quantenphysik (expliziter Widerspruch zwischen beiden ist vor allem die Frage nach der Gravitation). Meiner Ansicht nach entsteht Zeit immer neu und zwar als Resultat eines konditionalen Kollapses. Hört sich ziemlich abgefahren an (ist es auch). Hier steht's ausführlich: http://www.sine-metaphysica.de/zeit.pdf
Für die Beantwortung dieser Frage empfehle ich folegndes PDF-Dokument: http://www.sine-metaphysica.de/zeit.pdf