Schwäbischer Kirschenmichel ist ein süßer Auflauf, der ofenwarm mit Vanillesauce serviert wird. Es handelt sich um ein typisches Resteessen, da altbackene Brötchen vom Vortag Verwendung finden. Schwäbischer Kirschenmichel kann sowohl als süße Hauptspeise als auch als Nachtisch serviert werden. Auch als Kuchenersatz zum Kaffeetrinken eignet sich Schwäbischer Kirschenmichel gut. Altbackene Brötchen mit einem scharfen Brotmesser in möglichst dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel legen. Milch in eine Stielkasserolle oder einen kleinen Kochtopf gießen und auf dem Herd erwärmen. Die Brötchen mit der lauwarmen Milch übergießen und ca. 30 Minuten einweichen lassen. Kirschen in ein Sieb gießen und den Kirschsaft auffangen. Sultaninen oder ersatzweise Rosinen in eine kleine Schüssel geben. In einem Wasserkocher ca. 1/8 Liter Wasser zum Kochen bringen und über die Sultaninen gießen. Die Sultaninen ca. 5 Minuten quellen lassen. Den Backofen auf 200° vorheizen. Weiche Butter (Zimmertemperatur) in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und Zucker zufügen. Eier in zwei Schüsseln trennen. Eigelb zur Butter geben und mit dem Quirl auf höchster Stufe schaumig rühren. Eine unbehandelte Bio Zitrone abwaschen und trockenreiben. Die Zitronenschale fein abreiben und zur Butter geben. Die eingeweichten Brötchen mit einem Teigschaber oder Kochlöffel unter die Butter mischen. Die abgetropften Kirschen unter die Brötchenmasse heben. Vom Kirschsaft 100 ml abmessen und unter die Brötchenmasse rühren. Restlichen Kirschsaft anderweitig verwenden. Sultaninen in ein Sieb gießen, abtropfen lassen und unter die Brötchenmasse mischen. Haselnüsse mit einem scharfen Küchenmesser grob hacken und unter die Brötchenmasse rühren. Das Eiweiß in eine saubere Rührschüssel geben und mit einem fettfreien Quirl auf höchster Stufe zu steifem Eischnee schlagen. Den Eischnee locker unter die Brötchenmasse heben, bis sich alles gut vermengt hat. Dabei aber nicht zu stark rühren, damit der Eischnee nicht zusammenfällt und der Kirschenmichel später beim Backen schön locker bleibt. Die Masse in eine leicht gefettete Auflaufform geben und glatt streichen. Die Auflaufform auf die zweite Schiene von unten in den auf 200° vorgeheizten Backofen schieben und ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche hell goldgelb aussieht, wie oben auf dem Bild zu sehen. Schwäbischer Kirschenmichel wird kurz vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreut und mit warmer oder kalter Vanillesauce serviert.

...zur Antwort