Es ist eine Rekursionsschleife. Die Antwort ist nicht 42, sondern 'Metapher'. Man kann Metaphern übereinanderlegen. Da wird es für Otto Normalverbraucher zu komplex. -> Wahnsinn. BSP: Auto bezeichnet man metaphorisch auch als Karre. Eine Karre kann man aber auch wiederum als TöffTöff bezeichnen. Das wiederum als Gefährt. Ein Gefährt wieder als Mühle oder Schüssel. Nüchtern bleibt immer nur eine Metapher bestehen, da sich nicht eineindeutig herleiten lässt, wieviele es wirklich waren. Komplex wird es, wenn andere Interpretationen möglich sind. BSP Schüssel sollte man nicht mit dem Suffix 'Salat' versehen, da es sonst zu Landwirtschaftsfahrzeugen werden kann.
Antwort
Antwort
42 erklärt ALLES.... Liebe ist synästhetisch betrachtet sehr simpel. Ich bin 100 % Synästhetiker und kam erst nach 31 Jahren darauf. Meine 'Traumfrau' bedient ALLE Nerven positiv und ich kombiniere diese auch noch. Ergo: wenn nur ein Nerv von ihr gereizt wird, schlägt das auf die anderen zurück und das ist schlicht erschlagend. Nicht umsonst gibt es in der Linguistik das Sprichwort: 'ich kann Dich gut riechen' Das stimmt schlicht zu satten 100 %.